Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Mit Spannung und Emotion kommunizieren, motivieren, präsentieren, positionieren - das ist Storytelling!
Sie wollen Präsentationen geschickt vorbereiten, überzeugend auftreten, Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt positionieren, Ihre Mitarbeiter motivieren oder Ihr Unternehmensziel mit viel Emotion vermitteln? Erzählen Sie eine Geschichte! Mitreißend, schräg, spannend, voller Herz und Humor.
Was ist eine Geschichte? Wie baut sich eine Geschichte auf?
Wie erzeugen Sie Spannung? Wie schaffen Sie Präsenz und Aufmerksamkeit?
Wie prägen Sie sich durch eine Story Ihre Zielgruppe ein?
Wie holen Sie Ihre Leute elegant ab und wie nehmen Sie sie mit?
Das lernen Sie in diesem praxisorientierten Workshop auf kreative Weise und anhand konkreter Beispiele und Übungen. Sie nehmen Wissen mit nach Hause, das Sie sofort umsetzen können.
Inhalte
Aufbau und Dramaturgie einer Story (Storykurve)
Das Erzeugen von Empathie und Identifikation
Kreatives Generieren von Ideen
Gezieltes Platzieren von Spannungselementen und Wendepunkten
Das Setzen von Cliffhangern
Die Magie des Details
Die Sprache der Bilder
Grundlegende Präsentationstechniken
In Szenen denken – und lenken
Auf der Leiter des Erzählens: vom Konkreten zum Abstrakten
Emotionales Storytelling. Das Kreieren, Formulieren und Platzieren einer Message
Präsenz und Charisma durch Storytelling
Zielgruppe
Unternehmer:innen und Führungskräfte
Mitarbeiter:innen aus Marketing, HR und interne Kommunikation sowie alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten optimieren wollen.
Seminarleitung
Rolf Gregor Seyfried, BA
Rolf Gregor Seyfried ist Storytelling-Experte, Performance-Spezialist und Drehbuchautor seit 20 Jahren. Er schreibt Drehbücher für Imagefilme sowie künstlerische Projekte und hat Bücher in österreichischen und deutschen Verlagen veröffentlicht.
Er kommt aus der Praxis und lehrt für die Praxis. Ob für Imagefilme oder Präsentationen – er unterrichtet lebensnah und anwendungsorientiert die Gesetze der Dramaturgie und des Geschichtenerzählens. Er versteht sich als Coach, Begleiter und „Hebamme“, um gemeinsam mit seinen Schülern und Kunden „die Geschichte aus der Geschichte“ herauszuholen. Er vermittelt die praktische Synthese von dramatischer Präzision und unzensierter Kreativität mit dem Ziel: zu erregen, zu bewegen und zu überzeugen – sowie Neues zu schaffen, statt Altes zu reproduzieren.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.