Hintergrundgrafik
Künstliche Intelligenz - KI
371

Künstliche Intelligenz - KI bietet viele praktische Ansätze zur Steigerung der Produktivität, sowohl im privaten Bereich aber vor allem auch für Unternehmen. Von automatisierten Arbeitsabläufen, über KI gestützte Tools hin zu einer effizienten Nutzung von KI-basierten Informationen. Die Anwendungsgebiete, in denen uns künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag unterstützt, sind vielfältig. Wir bieten dazu ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Künstliche Intelligenz KI in den Arbeitsalltag integrieren

Künstliche Intelligenz KI

Künstliche Intelligenz befasst sich mit der Entwicklung von Systemen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. KI verändert den Arbeitsalltag stetig und bringt auch zahlreiche Vorteile. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben, hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungen. Beispiele zur Produktivitätsförderung in Unternehmen:
  • Automatisierung von Routineaufgaben
  • Personalisierte Unterstützung für Mitarbeiter mithilfe von virtuellen Assistenten & KI gestützten Schulungsprogrammen
  • Erleichterung der Kommunikation
  • Intelligente Entscheidungsunterstützung mittels Analysen & Prognosen
  • Effizientere Organisation & Planung
  • Sicherheit, Datenschutz & Compliance im Arbeitsalltag
  • Erkennung von Überlastung & Burnout-Prävention
  • Kreative Unterstützung mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT, Copy.ai, Canva oder Adobe Spark

Ihr Nutzen

Künstliche Intelligenz KI nimmt im Arbeitsalltag zunehmend eine unterstützende Rolle ein, die die Effizienz und Qualität der Arbeit verbessert. Durch Automatisierung und intelligente Planung in der Entscheidungsfindung kann KI Mitarbeiter entlasten, Arbeitsabläufe optimieren und so die Zusammenarbeit im Unternehmen fördern.

Der WIFI KI-Führerschein


Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Unternehmen haben viele neue Chancen. Dennoch sind viele Unternehmer:innen unsicher im Umgang mit den Technologien. Der WIFI-KI-Führerschein bietet praxisnahe Weiterbildung, die speziell auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten ist, um den Einstieg in die Welt der KI zu erleichtern.

Chancen und Risiken erkennen - für den Umgang mit KI


Mit dem KI-Führerschein erhalten Mitarbeiter:innen die nötigen Kompetenzen, um Chancen und Risiken der KI zu erkennen und verantwortungsvoll mit dieser Technologie umzugehen. Dafür kombiniert der KI-Führerschein theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen. Durch einen modularen Aufbau können sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Anwender:innen gezielt von den Kursen profitieren.

Der KI-Führerschein gliedert sich in drei Kursmodule:


KI-Basis: Grundlegendes Wissen
In 4 Lerneinheiten wird im Kurs "KI-Basis - Chancen und Risiken durch KI erkennen - eLearning" grundlegendes Wissen über Chancen, Risiken, Datenschutz und ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI vermittelt.

Intensivkurs KI in der Wirtschaft
In 16 Lerneinheiten beschäftigen Sie sich im Kurs "Intensivkurs Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft - Modul 1" mit rechtlichen und praktischen Themen. Sie erarbeiten sich wertvolles Hintergrundwissen.

Praxiskurse: Anwendungsorientiertes Wissen
Die Teilnehmer:innen wählen mindestens acht Lerneinheiten aus dem breiten WIFI-Angebot. Sie eignen sich anwendungsorientiertes Wissen an, das speziell auf unterschiedliche Branchen und Unternehmensbereiche zugeschnitten ist.

Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Scheckkarte als Nachweis ihrer Kompetenz im verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools.

Das Programm bietet Unternehmen eine flexible und praxisnahe Weiterbildung, die sich individuell an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen lässt. Die Kurse helfen dabei, Unsicherheiten im Umgang mit KI abzubauen und die Technologie gewinnbringend einzusetzen.

Vorteile KI-Führerschein

Der KI-Führerschein unterstützt Unternehmen dabei, ihre Effizienz zu steigern, Risiken zu minimieren und die Innovationskraft ihrer Belegschaft zu stärken. Mitarbeitende erhalten das notwendige Wissen, um KI-Tools sicher, verantwortungsvoll und effektiv einzusetzen, und tragen so zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei.

Der WIFI-KI-Führerschein ist ab sofort verfügbar und kann sowohl als firmeninterne Weiterbildung als auch in einem offenen Kursformat gebucht werden. Die Digitalisierung wartet nicht – mit dem KI-Führerschein können Unternehmen die Potenziale der KI verantwortungsvoll nutzen und ihre Zukunft aktiv gestalten.

Letzte Änderung: 06.02.2025

Filter setzen closed icon