Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Intensivkurs Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft Kompakt

Erfahren Sie alles, was Sie über künstliche Intelligenz (KI oder AI) für den Einsatz in der Wirtschaft wissen müssen!


In diesem Intensiv-Kurs lernen Sie, wie Sie KI-Technologien auf praktische Weise einsetzen können, um Ihr Unternehmen zu verbessern und noch wettbewerbsfähiger zu machen.

Startend von den Grundlagen der künstlichen Intelligenz geht es weiter über verschiedene Geschäftsbereiche und Anwendungsgebiete wie z.B.:

  • Marketing
  • Vertrieb
  • Kundensupport
  • Webseiten
  • Briefe bzw. E-Mails verfassen
  • Makros programmieren lassen
  • Personalwesen und vieles mehr.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 86176015
996,00 EUR Kursnummer: 86176015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 86176025
996,00 EUR Kursnummer: 86176025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 86176035
996,00 EUR Kursnummer: 86176035
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 86176045
996,00 EUR Kursnummer: 86176045

Intensivkurs Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft Kompakt

Ihr Nutzen
Sie haben nach dem Kurs eine klare Vorstellung davon, wie Sie KI-Technologien in Ihrem Unternehmen einsetzen können um,

  • Geschäftsprozesse zu beschleunigen
  • die Effizienz zu steigern
  • die Kundenzufriedenheit zu verbessern
  • den Umsatz positiv zu beeinflussen
  • Strategien zu gestalten, die Ihre tägliche Geschäftstätigkeit revolutionieren, von der Optimierung Ihrer KI-Ergebnisse bis hin zur effizienten Interpretation oder Zusammenfassung komplexer Daten.

Inhalte

Intensivkurs Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft - Modul 1


Themen wie:

  • Marktübersicht / Hintergrundwissen
  • Bedienung (Wie gehe ich richtig mit Prompts um?)
  • Urheberrecht, Lizenzen, Anpassungen
  • DSGVO-konforme Systeme
  • Einsatzideen und Anregungen für die Verwendung im geschäftlichen Alltag
werden theoretisch und praktisch behandelt:

  • Texte schreiben lassen (inkl. Tonalität, Textlängen etc. festlegen)
  • Werbeanzeigen und Postings gestalten (Speziell: Social Media Netzwerke)
  • Bilder, Porträts, Gemälde durch KI erstellen lassen
  • Musik erstellen lassen für Videos, Warteschleifen etc.
  • Videos erstellen lassen (Voice-overs, Capture Text, KI-Plattformen)
  • Landingpages/Webseiten/Powerpoints erstellen lassen
  • Übersetzungen von beliebiger Sprache in beliebige Sprache
/images/hero/Hero-Bilder_neu_2560x1280/ki-hero.jpg

Intensivkurs Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft - Modul 2


Highlights:
  • Fortgeschrittene Profimethoden des Promptings: Erfahren Sie, wie Sie KI-Anfragen so optimieren, dass Sie exakt die Ergebnisse erhalten, die Ihr Unternehmen voranbringen.
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch nutzen: Lernen Sie, neueste Forschungsergebnisse mittels KI für Ihre strategischen Entscheidungen einzusetzen.
  • Datenanalyse auf Expertenniveau: Versiert im Umgang mit PDFs, Word-Dokumenten, Excel-Tabellen und mehr werden, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
  • Visuelle Innovationen: Bilder erzeugen, die in Qualität und Stil mit den Werken führender Designagenturen konkurrieren können.
  • Erstellen und Trainieren eines eigenen GPT-Systems: Entwickeln Sie ein maßgeschneidertes KI-System, das speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
  • Verkaufstexte, die verkaufen: Nutzen Sie psychologische Tricks zur Erstellung von Texten, die Ihre Verkaufszahlen spürbar steigern.

Am Ende dieses Kurses werden Sie nicht nur tiefgreifendes, praktisches Wissen über fortgeschrittene KI-Technologien besitzen, sondern auch konkrete Tools und Methoden an der Hand haben, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Dieser Kurs bietet mehr als nur Bildung – er ist ein Sprungbrett in eine Zukunft, in der Sie und Ihr Unternehmen neue Horizonte erreichen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die das Potenzial von KI entdecken und beruflich davon profitieren möchten. Ideal für Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie Personalverantwortliche. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Training praxisorientiertes und leicht anwendbares Wissen vermittelt.
Hinweis
Dieser Kurs ist Teil des WIFI-KI-Führerscheins:

Nach Abschluss folgender Kurse erhalten Sie automatisch Ihren WIFI-KI-Führerschein in Scheckkartenformat:
Seminarleitung
Harald Koch, MBA
entführt Sie in eine Welt, in der künstliche Intelligenz nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Wegbereiter für Wettbewerbsvorteile ist. Sein Ansatz ist tief verwurzelt in der Praxis in Unternehmen. Er hat die Gabe selbst komplexe Zusammenhänge in leicht fassbare Erklärungen zu verpacken. Jede/r verlässt seine Seminare mit „Golden Nuggets“ – wertvollen, direkt umsetzbaren Erkenntnissen, die speziell darauf zugeschnitten sind, den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.

Lassen Sie sich von Harald J. Koch durch diese Backstage-Tour inspirieren und erweitern Sie Ihren Horizont. Entdecken Sie die ungeahnten Möglichkeiten, die KI Ihrem Unternehmen eröffnen kann, und rüsten Sie sich mit dem Know-how, das nötig ist, um in der Ära der digitalen Transformation nicht nur zu überleben, sondern zu florieren.
Multimedia
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 25.03.2025