Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Was wäre, wenn Sie Senioren-Tanzerlebnisse gestalten, die alle zum Strahlen bringen?
Bewegung zur Musik macht glücklich. Gerade für Senior*innen gehört Tanzen zu den wertvollsten Freizeitbeschäftigungen für Körper und Geist.
Die Methoden, die in dieser Ausbildung vermittelt werden, machen großen Spaß und sind für alle Menschen möglich.
Auch mit körperlichen Einschränkungen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Im Mittelpunkt steht die Körperwahrnehmung, die Kreativität und das gemeinsame Erleben.
Klare, verständliche Schritte, wie man von der Begrüßung bis zur Verabschiedung Senioren-Tanzerlebnisse durchführt.
Ein unkompliziertes Plangerüst mit dem man Zeit, Ziele und Inhalte in eine sinnvolle und realistische Struktur bringt.
Ein Konzept wie man aus einem Themenschwerpunkt einen mehrteiligen Kurs aufbaut.
Eine Schatzkiste an Übungen, Methoden und Impulsen, die man selbst erlebt, anleitet und reflektiert.
Eine individuelle Werbe-Strategie, wie man ein Angebot in die Welt hinausbringt.
Raum für körperliche Kreativität und persönliches Wachstum.
Die Förderung von sprachlichen Ausdrucksfähigkeit.
Fundiertes Knowhow von Top-Referentinnen.
Ein praktikables Workbook.
Inhalte
Theorie & Praxis:
Methodik & Didaktik der Tanzpädagogik
Freie Bewegungsgestaltung & Choreografie
Stundengestaltung & Kursplanung
Musikpsychologie, Musikeinsatz & Auswahl
Einführung in die Geragogik
Anleitung und Gruppendynamik
Umgang mit typischen Alterskrankheiten im Seniorentanz
Vorbereitung und Durchführung einer Praxis-Probe
Spezielle Schwerpunkte:
Einfache Lachyoga Übungen
Healing Songs, besinnliche Klänge
Fröhliche Spiele zum Kennenlernen
Achtsamkeit & Sensorische Integration
Sitztänze, Kreistänze, meditative Tänze
PR und Marketing für ihre Tanzangebote
Happy Chants aus aller Welt, Mitmachlieder
Zielgruppe
Bewegungs- und Tanzpädagoginnen, Seniorengesundheitstrainerinnen und alle Interessierten.
Voraussetzungen
Die Anleitungen, Methoden und Inspirationen, die in diesem Kurs vermittelt werden, dienen als Basiswerkzeug. Wichtig dabei ist ihre Kreativität, Neugierde und Mut, die Inhalte selbstständig weiterzuentwickeln und auszubauen. Zwischen den Präsenzterminen arbeiten Sie an einem eigenen Konzept und hospitieren bei zwei (Senioren)- Tanzgruppen ihrer Wahl.
Hinweis
Info bei inhaltlichen Fragen: Bettina Gruber | +43 699 1214 7263 | bettina@lustzutanzen.at
Seminarleitung
Bettina Gruber, MAS
Dipl. Bewegungs- und Tanzpädagogin, seit über 20 Jahren Referentin und Beraterin für pädagogische Fachkräfte, Konzeption und Leitung von Tanz- und Bewegungsprojekten für verschiedenste Zielgruppen (Senioren, psychisch Kranke, Flüchtlinge, Migrantenfamilien, Kinder, Frauen im besten Alter) www.lustzutanzen.at
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.