Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
MODE IST IMMER PRÄSENT
Für das Fertigen von maßgeschneiderter Bekleidung benötigt die Kleidermacherin neben handwerklichem Geschick eine gute Ausbildung. Mit entsprechendem Fachwissen kann der Kunde zu den vielfältigen Stoffen und Schnitten erfolgreich beraten werden. Von der beruflichen Fachausbildung, Weiterqualifizierung in der Textil- und Bekleidungsbranche bis zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung der Kleidermacher reicht das berufsbegleitende Angebot im WIFI Salzburg. In modern ausgestatteten Werkstätten geben berufserfahrene Trainerinnen ihr Wissen an die Kursteilnehmer/innen weiter. Praxisnahe Ausbildung steht bei allen Kursen im Vordergrund.
Sie lernen die gesamte Vielfalt der Verarbeitungstechniken für die Herstellung von Original-Trachtenbekleidung kennen.
Inhalte
Verarbeitung von 2 Werktags- und 2 Festtagstrachten einschließlich Blusen
Verarbeitung von 1 Steppmieder und Garnierspencer
Eventuell Verarbeitung von Überbekleidung wie Joppe, Wetterfleck und Salzburger Frauenmantel
Verschiedene Verarbeitungstechniken wie z.B. Rüschen, Stickereien, Stepparbeiten, verschiedene Ausschnitte
Der Lehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Die Teilnehmer erhalten ein Diplom.
Bei diesem Lehrgang sind auch Teilbesuche möglich (z.B. Steppmieder, Garnierspencer etc.).Die Zeiteinteilung für die Teilbesuche wird mit der Lehrgangsleiterin besprochen.
Zielgruppe
Fachkräfte mit abgelegter Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Damen- oder Herrenkleidermacher, die sich weiterbilden wollen. Meister, die ihre bisherige fachliche Ausbildung erweitern und somit auf eine neue gehobene Basis stellen wollen.
Hinweis
Das notwendige Material wird am 1. Tag bekannt gegeben und ist bei den jeweiligen Stunden selbst mitzubringen! Bitte Arbeitsmaterial zum Schnittzeichnen mitbringen.
Abschluss/Diplom
Der Lehrgang schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab. Die Teilnehmer erhalten ein Diplom.
Teilbesuch möglich
Je nach Bedarf können Sie den Kurs auch als Teilkurs zu 50% oder 25% besuchen. Wie es Ihre Zeit zulässt. Über mögliche Varianten informiert Sie
in einem Beratungsgespräch Ihre Lehrgangsleiterin: IM, Komm.R. Christine Schnöll
Firmen-Intern-Training – Individuelle Schulungen für Firmen und Unternehmen
Sie können diese Schulung auch als maßgeschneidertes Firmen-Intern-Training (FIT) buchen. Mit FIT erhalten Sie speziell auf Ihr Unternehmen abgestimmte praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsprogramme. Sie können Themenschwerpunkte, Inhalte, Zeitpunkt und Ort des Trainings selbst definieren. Somit sparen Sie Zeit, Ressourcen und haben die Chance auf optimalen Bildungserfolg.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie Elisabeth Krempl für mehr Informationen zu Trainings, Coachings oder Workshops.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.