Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Kaufmännisch-administrative Berufe - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg-
So wird bewertet!

Sie lernen bequem von zu Hause oder einem Ort Ihrer Wahl, loggen sich zu den vorgegebenen Terminen via Zoom in unser System ein und schon sind Sie live dabei.
Sie benötigen einen Laptop, Tablet oder auch ein Handy mit Kamera und Kopfhörer.
Sie benötigen einen Laptop, Tablet oder auch ein Handy mit Kamera und Kopfhörer.

Kaufmännisch-administrative Berufe - Vorbereitungskurs auf die Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg-
Ihr Nutzen
Optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für kaufmännische Berufe nach dem Berufsausbildungsgesetz.
- Sie werden optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet und vertiefen Ihr Wissen
- Ihr Lehrabschluss zeichnet Sie als Fachkraft aus
- Sie können den Lehrgang berufsbegleitend absolvieren
- Sie tauschen sich im Kurs mit Kollegen aus
Optimale Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für kaufmännische Berufe nach dem Berufsausbildungsgesetz.
Inhalte
Im Fokus auf die Lehrabschlussprüfung:
- Betriebswirtschaftslehre
- Buchhaltung
- Kaufmännisches Rechnen
- Geschäftsfall (praktische Beispiele)
- Rechtliche Grundlagen
- Schriftverkehr
Zielgruppe
- Kaufmännische Angestellte, welche die Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg absolvieren möchten
- Lehrlinge im 3. Lehrjahr, die eine intensive Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung in Anspruch nehmen wollen
- Wiederholer und Interessierte
Voraussetzungen
Eine ausnahmsweise Zulassung zur ordentlichen Lehrabschlussprüfung ist für Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr sowie mit einer einschlägigen Berufspraxis von mindestens 1,5 Jahren vorgesehen.
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass die Prüfung am Computer geschrieben wird. Notwendig sind dafür MS-Office Kenntnisse.
Im Preis inkludiert ist ein kombinierter Skriptensatz um EUR 50,- speziell mit Übungsbeispielen für die Lehrabschlussprüfung.
Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
Tel. 0662/8888-277, E-Mail: sposch@wks.at
Im Preis inkludiert ist ein kombinierter Skriptensatz um EUR 50,- speziell mit Übungsbeispielen für die Lehrabschlussprüfung.
Prüfungsservice der Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg
Tel. 0662/8888-277, E-Mail: sposch@wks.at
Seminarleitung
Mag. Gerhard Giermaier, Geretsberg
Letzte Änderung: 29.01.2025