Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD), ÖSD-Zertifikat A2.
Mit der Unterzeichnung der Integrationsvereinbarung verpflichten sich Migranten, innerhalb von zwei Jahren ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben.
Mit der Unterzeichnung der Integrationsvereinbarung verpflichten sich Migranten, innerhalb von zwei Jahren ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache zu erwerben.
Deutsch A2 - Prüfung ÖSD-Zertifikat A2
Inhalte
Die Prüfung besteht aus den Teilbereichen:
Hörverstehen
In drei Aufgaben wird Global- und Detailverstehen standardsprachlich gesprochener Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz überprüft.
Schreiben
Als Antwort auf einen Impulstext soll ein persönliches E-Mail verfasst werden, das mittels festgelegter Kriterien beurteilt wird.
Sprechen
Nach einer monologischen Aufgabe (über sich selbst sprechen) wird ein kurzes Gespräch zu einem alltäglichen Thema geführt, das mittels festgelegter Kriterien beurteilt wird.
Der Schwerpunkt dieser Stufe liegt im Bereich der rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hören.
Hinweis
Für Prüfungsteilnehmer bieten wir einen kurzen und intensiven Vorbereitungskurs (2 Abende) für die Prüfung ÖSD-Zertifikat A2 an. Dort erfahren Sie alles über die Durchführungsmodalitäten und werden mit Musterprüfungen auf mögliche Inhalte vorbereitet. (Nicht in der Prüfungsgebühr inkludiert). Siehe Kurs "Deutsch A1/A2 - Prüfungsvorbereitung ÖIF und ÖSD"
- Leseverstehen (30 min.)
- Hörverstehen (ca. 15 min.)
- Schreiben (30 min.)
- Sprechen (ca. 10 min.)
- Leseverstehen
Hörverstehen
In drei Aufgaben wird Global- und Detailverstehen standardsprachlich gesprochener Hörtexte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz überprüft.
Schreiben
Als Antwort auf einen Impulstext soll ein persönliches E-Mail verfasst werden, das mittels festgelegter Kriterien beurteilt wird.
Sprechen
Nach einer monologischen Aufgabe (über sich selbst sprechen) wird ein kurzes Gespräch zu einem alltäglichen Thema geführt, das mittels festgelegter Kriterien beurteilt wird.
Der Schwerpunkt dieser Stufe liegt im Bereich der rezeptiven Fertigkeiten Lesen und Hören.
Hinweis
Für Prüfungsteilnehmer bieten wir einen kurzen und intensiven Vorbereitungskurs (2 Abende) für die Prüfung ÖSD-Zertifikat A2 an. Dort erfahren Sie alles über die Durchführungsmodalitäten und werden mit Musterprüfungen auf mögliche Inhalte vorbereitet. (Nicht in der Prüfungsgebühr inkludiert). Siehe Kurs "Deutsch A1/A2 - Prüfungsvorbereitung ÖIF und ÖSD"
Zielgruppe
Wenn Sie an der Prüfung ÖSD-Zertifikat A2 teilnehmen, sollten Sie in der Lage sein, auf elementarer Ebene in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltags- und Berufslebens zu kommunizieren.
Diese Prüfung für Deutschlernende ab 14 Jahren stellt den Nachweis sprachlicher Kompetenz in routinemäßigen Situationen mit vertrauten Themen und Tätigkeiten dar.
Diese Prüfung für Deutschlernende ab 14 Jahren stellt den Nachweis sprachlicher Kompetenz in routinemäßigen Situationen mit vertrauten Themen und Tätigkeiten dar.
Voraussetzungen
Zur Anmeldungen benötigen Sie:
- ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular (erhältlich direkt im WIFI oder online)
- Reisepass oder Lichtbildausweis
Downloads
Letzte Änderung: 23.05.2024