Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Fachkraft Installations- und Gebäudetechnik im 2. Bildungsweg
Sie möchten zum Spezialisten im Bereich Installateur und Gebäudetechnik werden? Sie haben bereits Praxis auf diesem Gebiet und möchten Ihr Wissen erweitern? Dann werden Sie zur Fachkraft Installations- und Gebäudetechnik im 2. Bildungsweg genau richtig.

Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
NEU
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 447 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 200,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 71002014
2.390,00 EUR Kursnummer: 71002014

Fachkraft Installations- und Gebäudetechnik im 2. Bildungsweg

Inhalte
Die Ausbildung zur Fachkraft öffnet Türen

Sie bringen bereits 21 Monate Praxis und damit auch eine einschlägige Berufserfahrung mit? Basierend auf den Herausforderungen der Praxis haben wir auch das Kursprogramm gestaltet. In 200 Lehreinheiten, die von Jänner bis Mai, jeweils an den Wochenenden, angesetzt sind, erfahren Sie alles über die Grundlagen im Bereich Installations- und Gebäudetechnik.
Zusätzliche Inhalte sind:
  • Einführung in den Beruf des Installateurs
  • Grundlagen der Installationstechnik
  • Materialkunde: Rohre, Armaturen, Dichtungen
  • Sanitärinstallation
  • Heizungs- und Klimatechnik
  • Gasinstallation
  • Elektrotechnische Grundlagen für Installateure
  • Praktische Übungen und Projekte
  • Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

Bringen Sie Ihr Können "zu Papier"

Im Anschluss an das Kursprogramm absolvieren Sie das Fachgespräch und die praktische Lehrabschlussprüfung, die Ihr Können belegt. Als Installateur können Sie in unterschiedlichsten Industriebetrieben tätig sein. Zögern Sie daher nicht und investieren Sie in Ihre Zukunft!
Zielgruppe
Personen, welche sich im Fachbereich der Installation- und Gebäudetechnik aus- und weiterbilden möchten und zur Lehrabschlussprüfung im 2. Bildungsweg antreten wollen.
Voraussetzungen
  • Berufserfahrung in einem technischen Bereich (z. B. Handwerk, Industrie, Technik)
  • Praktische Erfahrungen erleichtern das Verständnis der Kursinhalte
  • Deutschkenntnisse mindestens auf A2-Niveau
  • technisches Grundverständnis

Hinweis
Die ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung muss bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer beantragt werden.
Keine Vorbereitung auf die Theorieprüfung der Lehrabschlussprüfung.

Letzte Änderung: 15.01.2025