Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 603 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
In nur 4 Monaten lernen Sie in diesem Lehrgang die erforderlichen Fähigkeiten um als Fachmonteur:in für Einrichtungen tätig zu werden und schließen die Ausbildung mit dem WIFI-Diplom "Fachkraft Möbelmonteur:in" ab.
Inhalte
Sie können nach der Ausbildung Montageaufträge abwickeln:
Möbel-Montage (z.B. Küche komplett aufstellen, eine Schrankwand zusammenbauen und viel mehr...)
Anpassen, Justieren, Schrauben, Kleben, Klemmen
Eine Wand-Beschaffenheiten wie Material, gerade, schief, trocken oder nass einschätzen
Interessiert?
Wenn Sie handwerkliches Geschick sowie Freude an der Bewegung haben und in diesem Beruf einsteigen oder sich höherqualifizieren möchten, ist das genau die richtige Ausbildung für Sie. Neu- und Quereinsteiger:innen sind in diesem Kurs herzlich willkommen.
Hinweis
Bildungskarenz bzw. -teilzeit
Wenn Ihr Unternehmen und das AMS zustimmen, können Sie eine Bildungskarenz bzw. -teilzeit in Anspruch nehmen.
Informieren Sie sich über das Weiterbildungsgeld in Höhe des fiktiven Arbeitslosengeldes beim zuständigen AMS.
2 Beispiele:
Sie reduzieren Ihre Normalarbeitszeit von 40 auf 20 Stunden, also um 50 %. Dann erhalten Sie monatlich ein Bildungsteilzeitgeld von 516,00 Euro: 0,86 x 20 Stunden x 30 Tage (bei Kalendermonaten mit 30 Tagen).
Sie reduzieren Ihre Normalarbeitszeit von 40 auf 30 Stunden, also um 25 %. Dann erhalten Sie monatlich ein Bildungsteilzeitgeld von 258,00 Euro: 0,86 x 10 Stunden x 30 Tage (bei Kalendermonaten mit 30 Tagen).
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.