Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Tourismus Akademie Salzburg Lehrlingsmodul 2 Restaurantfachmann/-frau
So wird bewertet!

Die neue kompetenzorientierte Lehrlingsakademie bietet Lehrlingen eine interessante Fachqualifizierung im Bereich Service. Die Themen sind fachlich den modernen Trends im Service gewidmet, wobei wir unsere Jugendlichen ganzheitlich ausbilden wollen und somit zugleich auch soziale Kompetenzen und Karrierewege vermitteln.
Die Tourismus Akademie Salzburg bietet gemeinsam mit dem WIFI Salzburg als Kooperationspartner die Lehrlingsakademie Restaurantfachmann/-frau an.
Die Tourismus Akademie Salzburg bietet gemeinsam mit dem WIFI Salzburg als Kooperationspartner die Lehrlingsakademie Restaurantfachmann/-frau an.
Tourismus Akademie Salzburg Lehrlingsmodul 2 Restaurantfachmann/-frau
Ihr Nutzen
Neue Kompetenzen und Motivation durch attraktive Themen und die coolsten Trainer/innen in diesem Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau.
Inhalte
1. Tag:
EXKURSION - BRAUEREI BIERkulturHAUS, OBERTRUM
Rundgang durch das Bierkluturhaus - anschließend Workshop mit dem Thema Bierherstellung: Craftbier am Beispiel hopfenbetonter Bierstile, Rolle des Hopfens, Verfahren des 'Hopfenstopfens': Bedeutung des Glases für die Aromawahrnehmung, typische Bierstile,
Im Anschluss erfolgt eine gemeinsame Verkostung von Vintage-Bieren im Jahrgangs-Bierkeller.
Der Schulungstag wird als Modul A1 der Diplom Biersommelier Ausbildung anerkannt.
Braumeister Jens Luckart präsentiert Biere, Interressantes zum Brauprozess und den Rohstoffen.
Trainer: Braumeister Jens Luckart, BIERkulturHAUS und Johannes Eizenberger, DS und Leiter der Lehlingakademie
2. Tag:
COCKTAILS & MORE - BARTENDING FREE FLOW
Longdrinks, Cocktailrezepte, Coole Drinks für heiße Sommer - und kalte Winter mit Bar-Staatsmeister und Vize-Weltmeister Stefan Haneder.
Trainer: Stefan Haneder, BAR Staats- und Vizeweltmeister
3. Tag:
PERFEKTE GLASKULTUR UND ÖSTERREICHISCHE WEINE
Trainer: Johannes Einzenberger, DS
MOZARTLIKÖR - MANUFAKTUR
Führung durch die Manufaktur mit professioneller Schulung von Stefan Stevancsecz
Trainer: Stefan Stevancsecz und Akademieleiter Johannes Eizenbegrer, DS
BETRIEBSBESUCH IN DER WELT DES HANGAR 7
Besichtigung und Führung des Hangar 7, Besichtigung und Führung durch die Gastronomie im Hangar 7 mit Gespräch und Diskussionsrunde mit dem Restaurantleiter
Trainer: Johannes Eizenberger, DS & DKS
ABSCHLUSS:
Sie erhalten nach positiver Prüfung am letzten Ausbildungstag ein Zeugnis mit Lehrfächerausweis.
EXKURSION - BRAUEREI BIERkulturHAUS, OBERTRUM
Rundgang durch das Bierkluturhaus - anschließend Workshop mit dem Thema Bierherstellung: Craftbier am Beispiel hopfenbetonter Bierstile, Rolle des Hopfens, Verfahren des 'Hopfenstopfens': Bedeutung des Glases für die Aromawahrnehmung, typische Bierstile,
Im Anschluss erfolgt eine gemeinsame Verkostung von Vintage-Bieren im Jahrgangs-Bierkeller.
Der Schulungstag wird als Modul A1 der Diplom Biersommelier Ausbildung anerkannt.
Braumeister Jens Luckart präsentiert Biere, Interressantes zum Brauprozess und den Rohstoffen.
Trainer: Braumeister Jens Luckart, BIERkulturHAUS und Johannes Eizenberger, DS und Leiter der Lehlingakademie
2. Tag:
COCKTAILS & MORE - BARTENDING FREE FLOW
Longdrinks, Cocktailrezepte, Coole Drinks für heiße Sommer - und kalte Winter mit Bar-Staatsmeister und Vize-Weltmeister Stefan Haneder.
Trainer: Stefan Haneder, BAR Staats- und Vizeweltmeister
3. Tag:
PERFEKTE GLASKULTUR UND ÖSTERREICHISCHE WEINE
Trainer: Johannes Einzenberger, DS
MOZARTLIKÖR - MANUFAKTUR
Führung durch die Manufaktur mit professioneller Schulung von Stefan Stevancsecz
Trainer: Stefan Stevancsecz und Akademieleiter Johannes Eizenbegrer, DS
BETRIEBSBESUCH IN DER WELT DES HANGAR 7
Besichtigung und Führung des Hangar 7, Besichtigung und Führung durch die Gastronomie im Hangar 7 mit Gespräch und Diskussionsrunde mit dem Restaurantleiter
Trainer: Johannes Eizenberger, DS & DKS
ABSCHLUSS:
Sie erhalten nach positiver Prüfung am letzten Ausbildungstag ein Zeugnis mit Lehrfächerausweis.
Zielgruppe
Lehrlinge bzw. Auszubildende, die im 2. Lehrjahr im Lehrberuf Restaurantfachmann/-frau sind.
Hinweis
Anmeldungen in der Tourismus Akademie Salzburg, Verein Tourismus Akademie Salzburg
Mail: office@tourismus-akademie.at
FÖRDERUNG:
Die betriebliche Lehrlingsförderung erleichtert den Zugang. Wir beraten Sie gerne.
Mail: office@tourismus-akademie.at
FÖRDERUNG:
Die betriebliche Lehrlingsförderung erleichtert den Zugang. Wir beraten Sie gerne.
Seminarleitung
DS Johannes Einzenberger, Fachbereichsleiter Restaurantfachkräfte
Letzte Änderung: 21.02.2025