Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Programmieren mit Python - Aufbau
Vertiefen Sie Ihre Python-Grundkenntnisse, denn Python kann mehr!

Fortgeschrittene Programmierer:innen können mit Python elegante und kompakte Programmcodes schreiben, die sich einer hohen Lesbarkeit erfreuen!
Auch das parallele Abarbeiten von Aufgaben wird mit Python einfach umgesetzt.
NEU Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 34,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 82265015
855,00 EUR Kursnummer: 82265015

Programmieren mit Python - Aufbau

Ihr Nutzen
Am Ende des Kurses werden Sie:
  • ein fundiertes Verständnis der Programmiersprache Python und ihrer Funktionsweise im Hintergrund haben.
  • Ihre Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung vertieft haben.
  • und einen Einblick erhalten haben, wie Sie Programmcode in Python parallel ausführen können.

Dadurch sind Sie in der Lage, effizientere und leistungsfähigere Anwendungen zu entwickeln.
Inhalte
  • Virtuelle Umgebungen
  • Vertiefung in die Objektorienerung
  • Decorators
  • Generators
  • Threads
  • Multiprocessing

Zielgruppe
Alle, die ihre Python Grundlagenkenntnisse vertiefen möchten.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit Python (Python-Einführungskurs)
Förderungsmöglichkeiten

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 06.03.2025