Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Sie haben bereits Erfahrung im Personalmarketing oder Recruiting und möchten Ihr Wissen als Headhunter mit einem Lehrgang vertiefen und sich damit auch einen Vorsprung in Ihrer Karriere verschaffen? Werden Sie ein visionärer, professioneller Recruiter und absolvieren Sie die berufsbegleitende Online-Recruiting-Ausbildung am WIFI Salzburg.

Online Recruiting Ausbildung: Diplomlehrgang zum Recruiter
- Sie können Recruitingprozesse professionell und sicher durchführen.
- Sie erfahren, wie Sie beim Recruitingprozess den Bewerber im Mittelpunkt stellen.
- Sie wissen, wie und wo Sie aktiv am Arbeitsmarkt nach Mitarbeitern suchen.
Employer Branding
- Generationen im Arbeitsmarkt
- Erwerbspersonenpotenzial
- Engpassberufe und Fachkräftemangel
- Qualifikationsniveau und offene Stellen
- Effekte des Employer Brandings
- Employer of Choice
- Mitarbeiterbefragungen
- Unternehmenskultur und Unternehmensleitbild
- Employee Journey und Employer Value Proposition
- Corporate Design
- Employer Brand Management
- Implementierung und Controlling des Employer Brandings
- Candidate Centricity
- Stellenbeschreibung
- Candidate Personas
- Zugangswege der Bewerber
- Zeitplanung
- Interne und externe Personalbeschaffung
- Talentmanagement
- Recruitingkanäle und Recruitingkosten
- Mediaplanung
- Controlling
- Karrierewebseiten
- Onlinestellenanzeigen
- Onlinejobbörsen
- Multichannel Posting (MCP)
- Google for Jobs
- Metajobbörsen
- Regional- und Spezialjobbörsen
- Kleinanzeigenportale
- Recruitingbot
- Recruiting und Matching-Tools
- Recruiting Funnel
- Influencer Recruiting
- Mitarbeiterempfehlungen
- Videostellenanzeigen
- Facebook Recruiting (Core Audiences, Custom Audiences, Lookalike Audiences)
- Experteer
- XING (Talentmanager, Direktansprache, Werbeanzeigen)
- LinkedIn (Sponsoring, LinkedIn Recruiter, Karriereseiten)
- Twitter und Pinterest
- Instagram und WhatsApp
- Predictive Recruiting / Data Driven Recruiting
KI im Recruiting
- Anwendungsmöglichkeiten von KI im Recruiting
- Vorteile und Herausforderungen
- KI-gestützte Bewerberauswahl
- Personalisierte Ansprache und Candidate Experience
- Erstellung von Boolschen Suchstrings mit KI
- Einsatz von KI für das Liefern von Keywords für die Google-Suche
- Erstellung von Stellenanzeigen mit KI
- Erstellung von E-Mail-Vorlagen mit KI
- Erstellung von Interviewfragen mit KI
- Fehler im Umgang mit ChatGPT
- Rechtliche Aspekte
Offline Recruiting
- Printmedien
- Zeitungen und Zeitschriften
- Fachzeitschriften, Gratiszeitungen, Amts- und Gemeindeblätter
- Aushänge
- Tip-On-Cards
- Werbung mit Mainstream-Medien
- TV-Werbung
- Radiowerbung
- Kinowerbung
- Offline-Stellenanzeigen (Leitfaden, Tipps)
- Exkurs: Kommunikative Tools im Recruiting
- Möglichkeiten Online und Offline
- Vor- und Nachteile des Active Sourcings
- Fehlerpotenziale
- Active-Sourcing-Strategien
- Zielgruppenfestlegung
- Talentpool
- Generationsbewusstsein
- Prinzipien der Kandidatenansprache
- Social Recruiting vs. Social Sourcing
- Die Säulen des Sourcing-Erfolgs
- Die Stellenbeschreibung
- Anforderungsprofile
- Die Stellenausschreibung
- Bewerberinterviews
- Personalplanung
- Talentmanagement
- Recruitingcontrolling
- Grundlagen: Zu eruierende Eigenschaften, Ansätze, Prozesse
- Methoden der Personalauswahl
- Bewerbungsunterlagen
- Telefon- und Videointerview
- Bewerbungsgespräch / Interview Assessment-Center
- E-Assessment
- Normative vs. ipsative Testverfahren
- Kriterienorientierte Testverfahren
- Executive Search vs. Headhunting
- Tools eines Headhunters
- Qualitätskriterien
- Internes Headhunting und dessen Formen
- Verdeckter Arbeitsmarkt
- Auftragsklärung
- Zielfirmen / Zielkandidatenliste / Avatar
- Ablauf des Headhuntings
- Das 5-Phasen-Modell
- Preisgestaltung
Kursstart: Ein Start ist jeden Montag möglich
Kursdauer: 24 Wochen
Lernaufwand: 20 Stunden wöchentlich, freie Zeiteinteilung
Einmal pro Woche, Montag von 17.30-18.30 Uhr, Onlinevorlesung. Diese wird auch aufgezeichnet und steht auf der Plattform zur Verfügung.
Kosten: € 2.505,–
(Monatliche Teilzahlung über Kurszeitraum möglich)
Jeder, der das Ziel hat, geeignetes Personal zu finden sowie erfolgreiches Recruiting im Unternehmen zu etablieren, ist für den Kurs geeignet. Aufgrund der Vielfältigkeit des vermittelten Wissens wird die Kursteilnahme sowohl bei Quereinsteigern als auch bei erfahrenen Personalern eine Menge Aha-Erlebnisse erzeugen.
Der Online Diplomlehrgang zum Recruiter dauert 24 Wochen. Einmal wöchentlich wird für Sie eine Online-Vorlesung zur Verfügung gestellt. Parallel dazu bietet die Ausbildung zwei Online-Workshop-Tage. Ein intensiver Austausch mit Dozenten und TeilnehmerInnen ist durch den StartIQ Online Campus und eine Facebook Gruppe sichergestellt. Sie können die Weiterbildung zum Recruiter berufsbegleitend absolvieren.
Studienbriefe:
Mit den Studienbriefen wird Ihnen der gesamte theoretische Lernstoff der Module zu Beginn der Ausbildung zum Online Recruiter postalisch übermittelt. Die Studienbriefe enthalten alle theoretischen Grundlagen für die Online Recruiting Ausbildung. Die Inhalte der Studienbriefe sind zudem auf der Lernplattform hinterlegt, für die Sie zum Studienstart personalisierte Zugangsdaten erhalten. Außerdem finden sich hier fachbezogene Verständnisfragen und ein Lexikon mit allen relevanten Fachbegriffen zu Online Recruiting, die für Ihre Ausbildung wichtig sind.
Online-Vorlesungen:
Sie haben sich mit den Studienbriefen bereits erstes theoretisches Grundwissen zum Recruiter angeeignet. Einmal wöchentlich können Sie Online-Vorlesungen (Mo, 17.30-18.30 Uhr) nutzen, die den Lernstoff mit Praxiswissen aus dem Online Recruting verknüpfen. So wird eine optimale Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Skills eines Online Recruiters erreicht. Jede Vorlesung wird für Sie aufgezeichnet und im Anschluss online zur Verfügung stellt, so können Sie Ihre Ausbildung zum Social Media Manager zeitlich flexibel organisieren.
Dozentensprechstunden:
Nach jedem abgeschlossenen Themenkomplex folgt eine Dozentensprechstunde (ebenfalls Montag, 17.30 Uhr), die Ihnen die Möglichkeit bietet praxisbezogene, individuelle Fragestellungen zu besprechen. So werden die Lerninhalte weiter gefestigt.
Online Workshops:
Ein wichtiger Baustein der Online Recruting Ausbildung sind zwei Workshop-Tage, welche online abgehalten werden. Hier werden die Lerninhalte mit Praxisbeispielen verknüpft und der starke Praxisbezug der Online Recruter Ausbildung wird ausgebaut. Die Workshops dienen rein dem Praxisbezug und sind nicht relevant für Ihren Abschlusstest.
Daher entscheiden Sie ganz flexibel selbst, ob Sie teilnehmen. Die Workshops finden online von 9.00-16.00 Uhr statt. Die konkreten Termine erhalten Sie während des Kurses. Sollten Sie während des Kurses nicht an Workshops teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, auch noch nach Abschluss des Kurses die Workshops zu besuchen.
Praxisbezogene Hausaufgaben:
Im Rahmen der Weiterbildung nehmen Sie viele Themenbereiche durch und sollen sichergehen können, dass Ihr Lernfortschritt optimal ist. Teil der Weiterbildung sind praxisbezogene Hausaufgaben. Ihr Dozent korrigiert die eingesandten Lösungen und gibt zu Ihren Arbeiten eine Facheinschätzung ab.
Karrieremöglichkeiten und Nutzen nach dem Kurs
Nach dieser Recruiting-Ausbildung verfügen Sie über sämtliche Tools und Strategien, um die passenden Mitarbeiter für ein Unternehmen zu finden. Durch Employer Branding bauen Sie die perfekte Arbeitgebermarke auf – Management ist alles. Sie öffnen die richtigen Kommunikationskanäle und reduzieren nachhaltig die Abhängigkeit von teuren Kampagnen. Durch Recruiting-Strategien fokussieren Sie treffsicher die Zielgruppe möglicher Mitarbeiter. Sie kennen die neuesten Trends im Online Recruiting und können einen Recruiting Funnel aufbauen sowie steuern. Sie verfügen über umfassendes Wissen über Zielgruppendynamik und Advertising Möglichkeiten, um in den sozialen Medien von möglichen Bewerbern gefunden zu werden. Sie wissen um die technischen Möglichkeiten, um Ihre Zielgruppe zeitgemäß über mobile Endgeräte ansprechen zu können. Sie organisieren Ihr Talentepool und bauen mittels Active Sourcing schon frühzeitig eine Bindung zu zukünftigen Bewerbern auf. Sie erhalten durch wirkungsvolle Anforderungsprofile hohe Trefferquoten auf Ihre Stellenausschreibungen und selektieren mittels Profile-Techniken und Assessment-Center-Verfahren die passenden Bewerber. Durch Headhunting finden Sie High Potentials für wichtige Positionen im Unternehmen.
Abschluss des Online Diplomlehrgangs
Sie schließen den Diplomlehrgang Online Recruting mit einem schriftlichen Abschlusstest ab. Der Abschlusstest findet in Form eines Onlinetests (Dauer: 60 Minuten) über ein eigens eingerichtetes Onlineportal statt.
Ein Kursstart ist immer am Montag möglich. Das genaue Datum kann individuell gewählt werden.
Die Kursdauer hängt von Ihrem Einsatz ab. Die angegebene Laufzeit kann - je nach dem wie viel Zeit Sie pro Woche investieren - verkürzt oder verlängert werden.
Bis auf ein Textverarbeitungsprogramm (z.b. Word) werden keine zusätzlichen Programme gebraucht. Als Ausstattung genügt ein Rechner/Laptop und eine Internetverbindung.
Nein, Sie können ohne besondere Vorkenntnisse den Kurs buchen.
Die Onlinevorlesung ist einmal wöchentlich. An dieser können Sie live teilnehmen oder sich zu einem späteren Zeitpunkt die Aufzeichnung (beliebig oft) anschauen.
Ja, der betreuende Dozent übermittelt eine Korrektur und Sie können das erlernte Wissen direkt anwenden.
Ein Kontakt ist jederzeit über die Plattform oder per Mail möglich. Zusätzlich gibt es Dozentensprechstunden bei denen Fragen geklärt werden.
Letzte Änderung: 16.04.2025