Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Projektmanagement: WIR-Kompetenz
Was für ein gelungenes Projekt sonst noch wichtig ist? Teamarbeit, gute Kommunikation, Motivation und der konstruktive Umgang mit Konflikten: auch das erfahren die Lehrlinge in diesem Seminar.
- Was ist ein Projekt? Was bedeutet „Projekt-Management“?
- Ziele definieren und formulieren
- Projektorganisation (Projektteam, Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse, Aufgabenverteilung)
- Projektphasen
- Planungsmethoden (SWOT-Analyse, Projektstrukturplan, Ablaufplan, Kostenplan, u.ä.)
- Controlling
Praxisbeispiel: Die Teilnehmer wählen ein Projekt (z.B. Organisation eines Firmenfestes) und erarbeiten in Gruppen Schritt für Schritt, wie sie dieses Projekt umsetzen würden: erste Schritte, Zieldefinition, Mitglieder Projektteam, wer trifft Entscheidungen, Aufgabenverteilung, Umfeld- Analyse. Dann werden die Aufgaben gesammelt und Arbeitspakete erstellt. Die Lehrlinge entscheiden: welche Planungsmethoden sind sinnvoll, welche Meilensteine werden definiert und die Kosten werden abgeschätzt. Abschließend wird besprochen, wie das Controlling sinnvoll organisiert werden kann.
Letzte Änderung: 04.03.2024