Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Entdecken Sie die Kraft der Raumenergetik und lernen Sie, wie Sie Räume zum Wohlfühlen gestalten können. Dieser Kurs vermittelt Ihnen wertvolles Wissen, um Wohn- und Arbeitsräume in Einklang mit Natur, Gesundheit und Ökologie zu bringen.
Die Raumenergetiker:innen bieten ihren Kunden und Klienten „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen und energetischen Ausgewogenheit“ – so lautet auch der offizielle Gewerbewortlaut.
Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen zur Raumenergetik und befähigt Sie, Räume so zu gestalten, dass sie das Wohlbefinden fördern und im Einklang mit der Natur stehen. Sie erlernen praktische Methoden, um Wohn- und Arbeitsräume energetisch zu optimieren und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Inhalte
Praktische Anwendung von raumenergetischen Prinzipien in Ihrem beruflichen Alltag
Schaffung von Wohlfühlräumen für sich selbst und Ihre Kund:innen
Steigerung der Lebens- und Arbeitsqualität durch bewusste Raumgestaltung
Erweiterung Ihres Dienstleistungsangebots um raumenergetische Aspekte
Beitrag zu einer gesünderen und nachhaltigeren Lebensweise
Sie lernen die Grundprinzipien der Raumenergetik kennen und anwenden.
Sie entwickeln ein Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Raum, Mensch und Natur.
Sie erarbeiten Konzepte für gesunde und energetisch ausgewogene Wohn- und Arbeitsräume.
Sie verbessern Ihre Fähigkeit, Räume ganzheitlich und nachhaltig zu gestalten.
Sie optimieren Ihre Kenntnisse in den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit im Kontext der Raumgestaltung.
Abschluss:
Für den Erhalt des WIFI-Diploms zum „Diplomierten Raumenergetiker“ sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Eine Methode Nachweis bei einer akkreditierten Ausbildungseinrichtung von 80 Lehreinheiten (mit Abschlussprüfung)
Diplomarbeit 25 - 30 Seiten
Präsentation mit Abschlussgespräch
Wellcome im Lehrgang
Sie erfahren alle wichtigen Informationen,
Termine, Abläufe und lernen die WIFI-Services kennen.
Das Berufsbild Raumenergetik
Das Berufsbild Raumenergetik, typische
Tätigkeiten und Ziele in der Raumenergetik
Energiekonzepte in der Humanenergetik I in
Verbindung mit Räumen
Energiefrequenzen und Energieströme -
Erkennen der unmittelbaren Zusammenhänge zwischen unseren feinstofflichen
Energiefeldern und unserem physischen Wohlbefinden. Aura, Chakren, Meridiane
Kommunikation und Gespräch Klient:innen I
Kommunikation ist eine notwendige Bedingung
menschlichen Zusammenlebens. Wie schaffe ich die Basis für gelungene
Klient:innengespräche? Wann setze ich offene Fragen ein, wann geschlossene
Fragen?
Radiästhetische Analysen mittels Geräten
wie Rute, Tensor oder Pendel I
In diesem Modul lernen Sie, radiästhetische
Analysen mittels Geräten wie Rute, Tensor oder Pendel betreffend radiästhetischer
und geobiologischer Phänomene, wie Wasseradern, geologischen Störungen,
Gitternetze, zu erkennen.
Energiekonzepte in der Humanenergetik II in
Verbindung mit Räumen
Energiefrequenzen und Energieströme -
Erkennen der unmittelbaren Zusammenhänge zwischen unseren feinstofflichen
Energiefeldern und unserem physischen Wohlbefinden. Aura, Chakren, Meridiane
Kommunikation und Gespräch Klient:innen II
Kommunikation ist eine notwendige Bedingung
menschlichen Zusammenlebens. Wie schaffe ich die Basis für gelungene
Klient:innengespräche? Wann setze ich offene Fragen ein, wann geschlossene
Fragen?
Nummerologie I und Lithokunde
Durch die Kombination von Nummerologie und Edelsteinkunde
entsteht ein ganzheitlicher Ansatz zur energetischen Raumgestaltung, der
sowohl auf feinstofflicher als auch auf materieller Ebene wirkt. Die
Reinigung und Harmonisierung der Räume durch Kristalle und Edelsteine aus der
klassischen Lithoclearkunde unterstützt. Bestimmte Steine wirken ausgleichend
auf die Energie eines Ortes, lösen Blockaden und verstärken positive
Schwingungen.
Baubiologie
Baubiologie - Relevante Faktoren für ein
gesundes Innenraumklima, Vor- und Nachteile sowie mögliche
Schadstoffbelastungen von Materialien, Farben, Putzen und Dämmstoffen.
Heizungsklima, Schimmel und weitere Einflussfaktoren für ein intaktes
Lebensumfeld.
Lichtbiologie
Lichtbiologie -Lichttechnische und
physikalische Grundgrößen, Unterschiede zwischen natürlichem und künstlichem
Licht, Wirkung von Licht, Lichtplanung, Faktoren für Lichtqualität, Angaben
auf Verpackungen, Auswahl von Leuchtmitteln.
Radiästhetische Analysen mittels Geräten
wie Rute, Tensor oder Pendel II
In diesem Modul lernen Sie, radiästhetische
Analysen mittels Geräten wie Rute, Tensor oder Pendel betreffend radiästhetischer
und geobiologischer Phänomene, wie Wasseradern, geologischen Störungen,
Gitternetze, zu erkennen.
Damit die Rechnung stimmt! Unternehmerische
Grundlagen
Steuern und Abgaben, GSVA, Umsatz/Gewinn
und Stundensatz - ein ewig aktuelles Thema. Sie erhalten Einblick und
Durchblick bei allem Notwendigem.
Farben I
Das Modul Farben bringt Ihnen die
Farbenlehre sowie die Wirkung von Farbe für den Menschen und im Raum näher.
Mit Werkzeugen und Übungen aus der Praxis setzen wir gelerntes Wissen um. Sie
erfahren wie Sie mit einem Moodboard ein wirkungsvolles Farbkonzept für den
Raum und den darin lebenden oder arbeitenden Menschen erstellen.
Farben II
Das Modul Farben bringt Ihnen die
Farbenlehre sowie die Wirkung von Farbe für den Menschen und im Raum näher.
Mit Werkzeugen und Übungen aus der Praxis setzen wir gelerntes Wissen um. Sie
erfahren wie Sie mit einem Moodboard ein wirkungsvolles Farbkonzept für den
Raum und den darin lebenden oder arbeitenden Menschen erstellen.
Dokumentation und Klient:innenmanagement
Dokumentation und Führung eines
Klient:innenaktes als Grundlage für eine ordnungsgemäße Praxisführung. Umgang
mit Datenschutz, Anamnese, Diagnosen. Zeitplanung, Terminvergaben,
Erreichbarkeit, Zahlungsmodalitäten als Grundlage für professionelles Klient:innenmanagement.
Geomantie I
Geomantie ist die Kunst, Räume so
zu gestalten, dass sie in Harmonie mit den natürlichen Energien und den
Bedürfnissen der Menschen stehen. Ähnlich wie das menschliche Meridiansystem,
das den Energiefluss im Körper lenkt, können auch Orte energetisch ausbalanciert
werden, um ein optimales Umfeld für Wohlbefinden und Lebenskraft zu schaffen.
Dieses Modul richtet sich an alle, die sich für die uralte Kunst und das
tiefere Wissen interessieren, um harmonische und kraftvolle Lebensräume zu
erschaffen. Jeder Ort trägt eine eigene Energie und Ausstrahlung in sich, die
ihn prägt.
Rhetorik und Präsentation
Professionelles Auftreten durch bewussten
Einsatz von Stimme und Körpersprache sowie Einsatz von Präsentationstechniken
und unterstützenden Medien. Wording für Humanenergetik
Rechtsgrundlagen
Sie erfahren berufsspezifische
Rechtsgrundlagen der Gewerbeordnung (GewO); rechtliche Abgrenzung des
Tätigkeitsbereiches der Raumenergetiker:innen zu anderen Gewerben und Berufen.
Elektrobiologie
Elektrobiologie - Wodurch entstehen
elektromagnetische Felder (Elektrosmog), welche Feldarten gibt es, Auswirkung
von Elektrosmog auf den Menschen, praktische Tipps zur Feststellung von
Belastungen, einfache Möglichkeiten der Vermeidung und Reduzierung.
Nummerologie II - Verständnis für
Haus, Arbeitsplatz und Grundstück
Das Ziel dieses Moduls ist es, ein unbelastetes Arbeiten und Wohnen zu
ermöglichen, indem klare, frei fließende Energien in den Räumen geschaffen
werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Numerologie, insbesondere
auf der Bedeutung von Hausnummern. Jede Zahl trägt eine spezifische
Schwingung in sich, die die Atmosphäre eines Ortes beeinflussen kann. Durch
das Verständnis dieser Zahlenkräfte lassen sich gezielt Anpassungen
vornehmen, um Räume energetisch zu optimieren und ein harmonisches Wohn- und
Arbeitsumfeld zu schaffen.
Räucherkunde – Energetische
Reinigung und Harmonisierung von Räumen
Die Kunst des Räucherns ist eine bewährte Methode zur energetischen
Reinigung und Harmonisierung von Räumen, Orten und Grundstücken. Durch
gezielt ausgewähltes Räucherwerk lassen sich stagnierende Energien lösen,
Klarheit schaffen und revitalisierende Impulse setzen. Die Teilnehmer lernen,
wie sie Räucherungen gezielt zur Reinigung und Neuausrichtung von Wohn- und
Arbeitsräumen einsetzen können.
Geomantie II
Durch geomantische Methoden werden
Räume nicht nur architektonisch, sondern auch energetisch an die natürlichen
Rhythmen von Erde und Kosmos angepasst. So entstehen lebendige Orte, die sich
dem Wechsel von Tag und Nacht, den Jahreszeiten und den energetischen
Strömungen der Erde anpassen. Geomantische Arbeit trägt dazu bei, Störungen
zu erkennen und auszugleichen, sodass harmonische, kraftvolle Lebensräume
entstehen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen nähren.
Zielgruppe
Personen:
· die ihre Berufung Raumenergetiker:in auf selbständiger Basis ausüben wollen
· die mit zusätzlichen Qualifikationen in einem bestehenden Beruf besseres Kundenservice bieten wollen
· die in ihren Wohn- Lebens- und Arbeitsräumen die Atmosphäre verbessern und damit zufriedener und ausgeglichener sein wollen
· und alle Interessierten
Hinweis
Die Fachgruppe der persönlichen Dienstleister in der WKS stellt den Mitgliedern eine Lernplattform „Qualitätsmanagement ‚Berufliche Sorgfalt‘ Humanenergetik“ zur Verfügung.
Unter www.beruflichesorgfalt.at finden Sie alle Informationen dazu. Die Inhalte des Lehrgangs sind mit den Inhalten dieser Lernplattform abgestimmt. Damit gewährleisten wir mit diesem Lehrgang eine fundierte Ausbildung und die Grundlage für einen kompetenten
Start in die Ausübung des Berufs.
Jedes Wesen auf dieser Erde steht im Einklang mit dem Universum. Sei dieses Wesen ein Mensch, ein Tier, eine Pflanze, oder ein Gestein. Alles ist mit Allem verbunden in dem großen Seelenplan des Universums. Alles geschieht zur richtigen Zeit und am richtigen Ort, wenn der Seelenplan es so vorsieht. Zu jedem Zeitpunkt gibt es unzählige Begegnungen mit den Mitmenschen – eine ganzheitliche Sicht der Dinge und Zusammenhänge. Dies gilt auch für die Art und Wiese, wie wir unsere Räume, Lebensräume und Umgebungen gestalten und damit umgehen.
In diesem Ausbildungslehrgang geht es einerseits darum, sich Werkzeuge zurecht zu legen, mit ihnen umgehen zu lernen und das entsprechende Werkzeug zum richtigen Zeitpunkt anwenden zu können. Andererseits ist noch viel wichtiger, die Zusammenhänge zwischen Wirklichkeit und „dem was dahinter wirkt“ erkennen und zum Wohle transformieren zu können.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.