Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Kreatives Denken im Fokus: Ideenentwicklung im beruflichen Alltag
13
Möchten Sie Ihre kreativen Fähigkeiten im Job gezielt weiterentwickeln und innovative Lösungen für Ihre beruflichen Herausforderungen finden? In diesem Workshop lernen Sie mehr darüber, wie kreative Prozesse in unserem Gehirn funktionieren und wie Sie sie langfristig steuern können. Dazu arbeiten wir mit bewährten Methoden aus der Kreation, genauso wie mit innovativen Ansätzen aus dem Design Thinking.
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 12119015
205,00 EUR Kursnummer: 12119015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 12119025
205,00 EUR Kursnummer: 12119025
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 12119014
Durchführungsgarantie
205,00 EUR Kursnummer: 12119014

Kreatives Denken im Fokus: Ideenentwicklung im beruflichen Alltag

Ihr Nutzen
  • Sie verstehen die Phasen der Kreativität und lernen, sie gezielt zu steuern.
  • Sie können kreative Blockaden besser auflösen - bei sich selbst und anderen.
  • Sie wissen, wie Sie auf die Schnelle bei Ihren Projekten neue Ideen generieren.
  • Sie finden für sich heraus, unter welchen Bedingungen Sie einfallsreicher sind.
  • Sie erhalten konkrete Tools zur Ideenfindung, Problemlösung und Innovation.
Inhalte
Ideenfindung mit Leichtigkeit: Entdecken Sie, mit welchem Mindset Sie Ihre Kreativität gezielt aktivieren und mit Freude in den „Flow“ kommen.
Frischer Wind für Ihre Projekte: Dank neuer Impulse für die Themen Kreativität und Ideen-Findung entwickeln Sie Lösungen, die überraschen und begeistern.
Wirkungsvolle Tools im Gepäck: Lernen Sie vielseitige Kreativmethoden und Techniken kennen, die Sie an Ihren Arbeitsalltag und Ihre Prozesse anpassen können.
  • Kreatives Muskeltraining: kreative, lösungsorientierte Routinen gezielt stärken
  • Vielfalt für Innovation: unterschiedliche Perspektiven fördern kreative Lösungen
  • Experimentierfreude: Mut zum Scheitern als essenzieller Teil von Kreativprozessen
  • Ideen unter Zeitdruck: methodisch auf die Schnelle ins kreative Umsetzen kommen
Zielgruppe
Führungskräfte & Teamleiter:innen, die Innovationsbereitschaft fördern wollen
Selbstständige & Unternehmer:innen, die neue Ideen und Denkansätze suchen.
Kreative Köpfe & alle, die spielerisch angeleitete Ideenfindung erlernen möchten.
Seminarleitung
/images/Referat2/Trainer/Frauscher Edith PR.jpg
Mag. Edith Frauscher leitet die Kreativagentur HUMMELHIRN in Salzburg. Mit Leidenschaft für Ideenentwicklung und Text unterstützt sie Unternehmen in der Kommunikation. Ihre Workshops kombinieren theoretisches Wissen mit einer großen Portion Praxis – damit kreative Kompetenzen gefördert und „live“ erlebbar werden.

Letzte Änderung: 03.04.2025