Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Resilienz ist die Fähigkeit schwierige Situationen und Krisen ohne dauerhafte Belastungen zu überstehen. Man kann auch sagen:
Resilienz ist das Immunsystem der Seele - die mentale Widerstandskraft gegenüber äußeren Einflüssen und die Fähigkeit Schwierigkeiten positiv zu meistern.
Resilienzfaktoren zu trainieren, macht Sinn. - Nicht nur um vor ungewollten Situationen gewappnet zu sein, sondern weil wir auch im Alltag ohne Stress mehr Handlungsspielraum haben.
Auch Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Resilienz-Seminare an. Denn sie profitieren von stabilen und zuversichtlichen Mitarbeitern. Widerstandsfähigkeit ist auch eine Bedingung für Zufriedenheit im Job, Produktivität und Engagement.
Ausbildung zum Resilienztrainer
· Sie erweitern und stabilisieren Ihre kognitiven, mentalen und psychosozialen Kernkompetenzen.
· Sie lernen Methoden und Fähigkeiten Teilnehmern zu vermitteln, damit diese mit belastenden Situationen besser umgehen können.
· Sie lernen, Ihre Klienten dabei u unterstützen, ihre individuelle Strategie zur persönlichen Resilienz zu entwickeln.

• Selbstreflexion
• Selbstcoaching-Modelle
• Ressourcenpflege
• Embodiment
• The Work von Byron Katie – Gedankenhygiene
• Kinesiologischer Muskeltest
• Positive Psychologie
• Kommunikation für Hochsensible
• Umgang mit Kränkungen
• Wahrnehmung, Beobachtung und Reflexion
• Grundzüge mentales Training
• Achtsamkeitstraining
• Mindfullness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zin
• Unterbewusstsein
• 7 Säulen der Resilienz
• Salutogenese
• Copingstrategien
• Grenzen setzen
• NEIN-Sagen
• Flipchart-Gestaltung
• Trainingsplan, Seminargestaltung
• Kommunikation
• Selbstpräsentation
Ärztliches Attest
Vorgespräch
Bereitschaft zur Selbstreflexion
Zusätzlicher Zeitaufwand:
• 2 Stunden pro Woche für Einzel-, Partner- und Gruppenübungen.
• Weitere Übungen sind im Alltag integrierbar und kein zusätzlicher Zeitaufwand.
• Diplomarbeit – Thematische Vertiefung und Erstellung eines Trainingskonzepts.


Letzte Änderung: 09.01.2025