Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Betriebsanlagen und Infrastruktur funktionell und wirtschaftlich warten
Gebäude, Maschinen und Anlagen sind die Basis für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Daher muss in einer modernen Instandhaltung auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Für die Mitarbeiter der Instandhaltung ist eine spezielle Ausbildung notwendig, um die künftigen Anforderungen erfüllen zu können.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 603 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Mit dem Lehrgang „Instandhaltungsmanagement“ erwerben Sie eine abgeschlossene und anerkannte Zusatzqualifikation. Methoden, Techniken und Strategien des modernen Instandhaltungsmanagements sind wichtige Bestandteile dieser Ausbildung.
Inhalte
Modul 1: Grundlagen
Begriffe und Teilgebiete der Instandhaltung
Organisations- und Managementkonzepte (Anlagenwirtschaft, Lean and Value-added Maintenance, Total Productive Maintenance …)
Typische Aufbauorganisationen in der Instandhaltung
Change Management (Steuerung von Veränderungsprozessen)
Aktuelle Methoden und Techniken in der Instandhaltung (Predictive Maintenance)
Ersatzteilwesen Praxisbeispiele verknüpfen das theoretische Wissen mit der praktischen Anwendung.
Modul 3: Technisches Controlling
Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Instandhaltung
Investitionsrechnung als Grundlage für Entscheidungen
Instandhaltungs-Controlling
Outsourcing (Begriffe, Formen, Ziele …)
Die Diskussion von Fallbeispielen rundet den Theorieinput ab.
Modul 4: Prozesse und Werkzeuge
EDV Lösungen in der Instandhaltung und deren praktische Einführung
Instandhaltungsprozesse und betriebliche Anforderungen an IT Systeme
Instandhaltung im Umfeld von Industrie 4.0
Abschluss:
Prüfung zum Instandhaltungs-Manager
Ablauf Lehrgang Instandhaltungsmanagement
Zielgruppe
Führungskräfte und Schlüsselpersonen aus den Bereichen Instandhaltung, Produktion, Arbeitsvorbereitung, technisches Controlling, Facility Management, Asset Management sowie Geschäftsführer und Leiter der Technik, es kommen immer wieder auch Facility Manager zum Kurs.
Statements
„Eine fundierte Ausbildung, bei der alle wesentlichen Bereiche des Instandhaltungsmanagements abgedeckt werden. Besonders die praxisnahen Beispiele und die umsetzungsorientierte Herangehensweise an manche Themen waren sehr wertvoll. Ich kann diesen Lehrgang nur wärmstens weiterempfehlen.“
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.