Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


In der heutigen Welt sind Data Science und Business Analytics unverzichtbar, um wertvolles Wissen aus Daten zu gewinnen. Diese Fähigkeiten bieten Unternehmen einen enormen Mehrwert und können sie nachhaltig verändern.
Unsere Ausbildung ermöglicht es Ihnen, die verborgenen Muster in Daten zu erkennen und innovative Lösungsansätze wie "Big Data", "Data Mining", "Predictive Maintenance" und "maschinelles Lernen" anzuwenden. Egal, ob Sie für ein großes Unternehmen arbeiten oder ein Start-up gründen möchten, der Bedarf an Data-Science- und Business-Analytics-Fähigkeiten ist enorm.
Bereiten Sie sich darauf vor, die Zukunft der Datenanalyse zu gestalten und sich beruflich weiterzuentwickeln.


Diplomlehrgang Data Science und Business Analytics - Online
Modul 1: Einführung in Data Science und Python
- Grundlagen von Data Science
- Einführungskurs Python, Pandas, Matplotlib, Seaborn
- Eine erste Data Science Fallstudie: Aus Zahlen mit statistischen Verfahren und hilfreichen Visualisierungen neue Erkenntnisse generieren
Modul 2: Einführung in Machine Learning
- Einführung in die Künstliche Intelligenz, Machine Learning
- Einführung in die Untergebiete des Maschinellen Lernens
- Wie funktionieren Machine Learning Modelle wie K-NN, Decision Trees und Random Forests?
- Fallstudie: Mit Machine Learning ein Klassifikations- oder Prädiktionsproblem lösen, z.B. Kundenverhalten oder Maschinenzustand vorhersagen



Modul 3: Deep Learning
- Wie unterscheidet sich Deep Learning von Machine Learning?
- Wie funktioniert Deep Learning / Künstliche Neuronale Netze?
- Übersicht über wichtige Deep Learning Modelle
- Fallstudie: Mit Deep Learning ein Klassifikations- oder Prädiktionsproblem lösen, z.B. Verkaufspreise für Immobilien oder Autos vorhersagen
Modul 4: Machine Learning und Deep Learning Vertiefung
- Weitere wichtige klassische Machine Learning Modelle
- Neuere Deep Learning Modelle (z.B. Transformer)
- Fallstudie: Zeitreihen mit Deep Learning Verfahren fortsetzen



Modul 5: Big Data und Datenbanken
- Einführung in Big Data
- Übersicht über Big Data Software und Lösungen
- Einführung in Datenbanken / Arten von Datenbanken
- Fallstudie: Arbeiten mit Datenbanken aus Python heraus um Daten für Data Science und Machine Learning anzubinden, auszuwerten und neue Erkenntnisse abzulegen
Modul 6: AutoML und Machine Learning der Cloud
- Automatisiertes Training und Modellauswahl: Wie geht das?
- Einführung in ein ausgewähltes aktuelles AutoML Framework, z.B. AutoGluon
- Machine Learning Lösungen in der Cloud
- Fallstudie: Ein konkretes Unternehmensproblem mit AutoML lösen
- Betriebswirt:innen
- (Wirtschafts-)Informatiker:innen
- Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens einjährigen einschlägigen qualifizierten Berufspraxis
- gute Excel Grundkenntnisse
Bitte melden Sie sich für den Informationsabend an, damit Sie sich sicher sein können, auch die richtige Ausbildung gewählt zu haben!
Abschluss:
Im Rahmen des Lehrganges erstellen die Teilnehmenden eine Projektarbeit, die zum Abschluss präsentiert wird.- Künstliche Intelligenz
- EBC*L - Europäischer Wirtschaftsführerschein-Stufe 1 - Betriebswirtschaft
- EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein-Stufe 2 - Management
- Diplomierte Controller - Lehrgang mit Diplomabschluss
- Datenanalyse und Statistiken mit Microsoft Excel
- Business Data Analyst: Einstieg in die Datenanalyse mit Excel und Power BI
- Digitaler Wandel in Unternehmen - Trends und Perspektiven für die Praxis
Was macht ein Data Science und Business Analyst?
Ein Data Science und Business Analyst ist eine Person, die große Mengen an Daten sammelt, analysiert und interpretiert, um wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen. Diese Person nutzt statistische Methoden, maschinelles Lernen und Data Mining-Techniken, um Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen und Geschäftsprozesse und -strategien zu optimieren.
Ein Data Science und Business Analyst arbeitet oft mit Datenbanken, Programmiersprachen und Analysetools und hat ein tiefes Verständnis für Datenvisualisierung und Datenmodellierung. Sie sind in der Lage, komplexe Datenprobleme zu lösen und zu kommunizieren, indem sie Daten in verständliche Berichte und Präsentationen umwandeln, um Entscheidungen zu unterstützen.
In der Regel arbeitet ein Data Science und Business Analyst eng mit anderen Abteilungen und Teams zusammen, um Probleme zu identifizieren und zu lösen, z. B. in Marketing, Vertrieb, Finanzen und IT. Sie helfen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um das Geschäft zu verbessern und erfolgreich zu sein.
- Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
- Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
- Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
- Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
- Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
- Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Letzte Änderung: 07.02.2025