Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Fachkurs Alarmanlagen
Ihr Nutzen
Sie erhalten in Theorie und Praxis das sicherheitstechnische Fachwissen zur Errichtung von Alarmanlagen.
Inhalte
Schwachstellen beim Ein- und Mehrfamilienhaus - Übersicht technischer Sicherheitssysteme - Hauptkomponenten des Alarmsicherheitssystems - Anlagenausführung in konventioneller Verdrahtung - Melder - Alarmzentrale - Bedien- und Anzeigeteile - Geber - Notstromversorgung - Systemprogrammierung - Meldelinienprogrammierung - Telefon/Funk - Schnittstelle für BUS-Systeme - Musterprojekte - Abschlussprüfung
Hinweis
Diese Veranstaltung wird im Zuge des Fachlehrgangs Elektrotechnik durchgeführt. Das Ausbildungsangebot richtet sich an Personen, welche die Gewerbeberechtigung in Form einer individuellen Befähigung für die Ausübung des Gewerbes der Elektrotechnik, eingeschränkt auf die Errichtung von Alarmanlagen (gem. § 4 BGBl. II 41/2003), erlangen möchten.
Seminarleiter
Ing. Martin Praschinger
Hinweis
Diese Veranstaltung wird im Zuge des Fachlehrgangs Elektrotechnik durchgeführt. Das Ausbildungsangebot richtet sich an Personen, welche die Gewerbeberechtigung in Form einer individuellen Befähigung für die Ausübung des Gewerbes der Elektrotechnik, eingeschränkt auf die Errichtung von Alarmanlagen (gem. § 4 BGBl. II 41/2003), erlangen möchten.
Seminarleiter
Ing. Martin Praschinger
Zielgruppe
Absolventen der TU, der HTL sowie der Werkmeisterschule der Studien- bzw. Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Interessenten mit abgelegter Befähigungsprüfung für das Gewerbe der Elektrotechniker.
Letzte Änderung: 30.10.2024