Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Erlangen Sie den Nachweis der erforderlichen Eignung sowie die erforderlichen Kenntnisse und beruflichen Fähigkeiten zur Betreuung von Tieren in Tierheimen, Tierpensionen, Tierasylen und Gnadenhöfen sowie in Einrichtungen, in denen Tiere im Rahmen einer gewerblichen oder wirtschaftlichen Tätigkeit gehalten werden.

Tierhaltung und Tierschutz - Modul 2_eLearning
Inhalte
Der Lehrgang beruht auf den gesetzlichen Grundlagen der Tierschutz-Sonderhaltungsverordnung BGBl. 139/2018 und beinhaltet die gesetzlich vorgeschriebenen Inhalte für den Erwerb und Nachweis der erforderlichen Eignung, Kenntnisse und beruflichen Fähigkeiten für die Betreuung von Tieren in Tierhaltungseinrichtungen oder Zoofachhandel.
Besondere Haltungsvorschriften für
- Vögel
- Kleinsäuger
- Reptilien
- Fische
Ablauf: Homestudies über die WIFI-Lernplattform zzgl. Zoom Conferences
Besondere Haltungsvorschriften für
- Vögel
- Kleinsäuger
- Reptilien
- Fische
Ablauf: Homestudies über die WIFI-Lernplattform zzgl. Zoom Conferences
Zielgruppe
Mitarbeiter und Eigentümer von Tierheimen, Tierpensionen, Tierasylen und Gnadenhöfen sowie von Einrichtungen, in denen Tiere im Rahmen einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit (z. B. Zoofachhandel) gehalten werden
Voraussetzungen
Besuch des Modul 1.
Hinweis
Bei positiven Abschluss erhalten Sie ein WIFI-Zeugnis.
Prüfung:
VA: 32603013 (M1 + M2)
VA: 32603023 (M1 + M2)
Förderungen:
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien des Bildungsschecks vom Land Salzburg. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen. Unter www.wifisalzburg.at/foerderungen finden Sie die aktuellen Informationen.
Prüfung:
VA: 32603013 (M1 + M2)
VA: 32603023 (M1 + M2)
Förderungen:
Dieses Kursangebot entspricht den Förderkriterien des Bildungsschecks vom Land Salzburg. Bitte prüfen Sie selbst, ob Sie persönlich die Voraussetzungen erfüllen. Unter www.wifisalzburg.at/foerderungen finden Sie die aktuellen Informationen.
Seminarleitung
Mag. Mario Wolfram, Wien
Letzte Änderung: 18.09.2024