Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Meisterkurs Bäcker
4
Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung Bäcker

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 404 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 97,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in

einschließlich Kalkulationsprogramm, € 108,--
Kursnummer: 41158014
1.950,00 EUR
einschließlich Kalkulationsprogramm, € 108,--
Kursnummer: 41158014

Meisterkurs Bäcker

Ihr Nutzen
  • Sie bereiten sich optimal auf die praktische und theoretische Meisterprüfung vor.
  • Sie lernen und arbeiten bereits in Ihrer Prüfungsumgebung.
  • Sie tauschen sich mit angehenden Meistern aus.

Inhalte
Der Vorbereitungskurs besteht aus folgenden Modulen:

Modul 3a: Vorbereitung auf die fachlich-schriftliche Meisterprüfung der Bäcker:
Planung - Kostenrechnung - Lohnverrechnung.
Seminarleiter: Dipl. Päd. Alfred Grasberger, Gmunden

Modul 2: Vorbereitung auf die fachlich-mündliche Meisterprüfung der Bäcker:
Nahrungsmittelkunde - Fachkunde - Maschinenkunde - Hygiene - Branchenrelevante Rechtsvorschriften - Personal-, Ablauf- und Vermarktungsplanung - Sicherheitsmanagement - Qualitätsmanagement - Projekterstellung.
Seminarleiter: Breitfuß Werner, Salzburg

Modul 3: Vorbereitung auf die fachlich-schriftliche Meisterprüfung der Bäcker:
Fachkunde - Fachrechnen - branchenrelevante Rechtsvorschriften - HACCP.
Seminarleiter: Breitfuß Werner, Salzburg

Modul 1: Vorbereitung auf die fachlich-praktische Meisterprüfung der Bäcker:
Brot - Gebäck (Kleingebäck) - Feinbackwaren - Backwaren aus Massen - Imbisse.
Seminarleiter: Breitfuß Werner, Salzburg
Zielgruppe
Meisterprüfungskandidaten und ausgelernte Bäcker.

Hinweis
Im Kursbeitrag ist eine CD-Rom mit Kalkulationen im Wert von EUR 108,-- inbegriffen.


Seminarleitung
Breitfuß Werner, Salzburg und Dipl.-Päd. Alfred Grasberger, Gmunden
Förderungsmöglichkeiten

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 05.12.2024