Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
International Welding Specialist Vorbereitungslehrgang (IWS 0)
Sie trainieren intensiv zur Vorbereitung auf den IWS-Lehrgang die Fachgebiete Grundlagen und Berechnung, Metallurgie (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm), zerstörende Werkstoffprüfung, Lichtbogen- und Gasschmelzschweißen.
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Linz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 66,00 Lehreinheiten
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
1.410,00 EUR
Grafik Icon Durchführungsort
ORT WIFI Linz
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 66,00 Lehreinheiten
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
1.410,00 EUR
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 66,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Am Wochenende
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
1.410,00 EUR
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 66,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 71105014
1.340,00 EUR Kursnummer: 71105014

International Welding Specialist Vorbereitungslehrgang (IWS 0)

Ihr Nutzen
Sie trainieren intensiv zur Vorbereitung auf den IWS-Lehrgang die Fachgebiete: Grundlagen und Berechnung, Metallurgie (Eisen-Kohlenstoff-Diagramm), zerstörende Werkstoffprüfung, Lichtbogen- und Gasschmelzschweißen.
Inhalte
  • Technisches Rechnen
  • Technisches Zeichnen
  • Grundlagen der Elektrotechnik und Mechanik
  • Grundlagen der Chemie
  • Werkstoffgrundlagen
  • Metallische Produkte
  • Materialbearbeitung und Verbindungstechnik

Der positive Abschluss dieses Kurses berechtigt zum Besuch des Lehrganges "International Welding Specialist"

Die Prüfung:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen MCT-Test und eine Anfertigung einer Zeichnung.

Mitzubringen:
  • Wissenschaftlicher Taschenrechner
  • Dreieck
  • Lineal
Zielgruppe
Für Teilnehmer:innen mit Lehrabschluss in einem metallverarbeitenden Beruf:
  • Kopie Lehrabschlusszeugnis
  • Schriftlicher Firmennachweis über 3 Jahre Berufserfahrung in schweißtechnisch relevanten Tätigkeiten (nach Abschluss der Ausbildung)

Hinweis
Für gewerbliche Meister, Absolventen der Werkmeisterschule oder einer 4-jährigen metallkundlichen Fachschule ist dieser Vorbereitungslehrgang empfohlen, jedoch nicht Voraussetzung. Wichtig ist die Einhaltung der von der IIW (International Institute of Welding) vorgeschriebenen 90% Anwesenheitspflicht im Kursgeschehen, um zur Prüfung zugelassen zu werden!
Förderungsmöglichkeiten
  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 03.07.2025