Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
2 Semester berufsbegleitend Lernen Sie Digital Marketing von anerkannten Expert:innen aus der Branche!
Der stetige Wandel im Digital Marketing und in den technischen Möglichkeiten erfordert kontinuierliche Aus- und Weiterbildung.Sowohl Marketer in Unternehmen als auch Mitarbeiter oder Inhaber von Werbeagenturen müssen am Puls der Zeit sein, um digitales Marketing mit Relevanz zu entwickeln.
Der Diplomlehrgang Digital Marketing am WIFI Salzburg deckt ab, was aktuell in der Welt des digitalen Marketings Relevanz hat, und beschäftigt sich mit Trends und Entwicklungen für die Zukunft.
Durch den kompakten Kursablauf an Wochenenden, kann der Diplomlehrgang Digital Marketing problemlos berufsbegleitend in 2 Semestern absolviert werden, was die Ausbildung für Praktiker besonders attraktiv macht.
Inhalte
In den zwei Semestern befassen sich Teilnehmer:innen mit folgenden großen Schwerpunkt-Themen des digitalen Marketings:
Digitale Marketing Strategie und Positionierung
Digitale Kampagnen im Marketing-Mix
Content-Marketing & Storytelling
Der digitale Werbemarkt
Performance-Marketing
Omnichannel & Crossmedia
Usability & User Experience
SEO, SEA, SEM (Search Engine Optimization, -Advertising & -Marketing)
Google Analytics - GA4
Social-Media-Marketing
Facebook-Business-Manager
Texten für digitale Medien
E-Mail-Marketing & Newsletter
Tools, Praxis & Best Practice
Medienrecht
Strategie & Positionierung
Der Lehrgang führt von der Strategie und Positionierung anhand der Customer Journey hin zu den einzelnen Maßnahmen im digitalen Marketing. Auch das Bewusstsein über den gesellschaftlichen und digitalen Wandel wird erhöht, um Kampagnen für die Zukunft besser planen zu können. Kundenzentriertes Denken ist dabei eines der wesentlichen Elemente und Sie erlernen die Erstellung sowohl von Buyer Personas als auch den Nutzen von datengetriebenem Marketing.
Digitale Strategien umsetzen
Hier wird das nötige Rüstzeug, um entsprechende Strategien zu entwickeln, diese zu verfolgen und erfolgreich umzusetzen, vermittelt. Gut definierte Ziele und eine entsprechende Strategie sind Teile eines professionellen Projektmanagements im digitalen Marketing. Kenntnisse zu digitalen Zielgruppen sowie deren Entwicklung sind dafür essenziell.
Performance-Marketing & SEA
Performance-Marketing und Search-Engine-Advertising (SEA) sind weitere Abschnitte im Lehrgang Digital Marketing, womit handwerkliche Kompetenzen für die Werbeplattform Google AdWords erworben werden. Gelernt wird, wie sich Performance-Kampagnen mit Hilfe von Google und dessen Search-, Display- und Video-Plattformen in übergeordnete Marketingstrategien einordnen lassen und wie Branding-, Reichweiten- und/oder Performance-Ziele mit Google AdWords am besten geplant und kombiniert werden.
Was sind gute und schlechte Beispiele für den Einsatz von Google AdWords? All diese Aspekte von modernen SEA-Kampagnen werden in diesem Lernmodul auf einer praktischen und theoretischen Ebene beleuchtet.
Inbound- & Content-Marketing
Ein großer Teil im digitalen Marketing und daher auch im Lehrgang ist Inbound- und Content-Marketing, wobei es um bessere Inhalte für Ihre Kommunikationsmaßnahmen geht.
Inhalte sind dann gut, wenn der User Nutzen davon hat und sie von Suchmaschinen gefunden und in sozialen Medien geliked und vor allem geteilt werden.
Social-Media-Marketing & Community Management
Teil der Weiterbildung zu digitalem Marketing ist die erfolgreiche Interaktion mit potenziellen und bestehenden Kunden sowie Fans & Followern in sozialen Networks. Richtig eingesetzt, bringen soziale Netzwerke nicht nur Website-Traffic und Leads, sondern auch mehr Zeit und daher Bindung zwischen Marke, Unternehmen und Zielgruppe.
Sie lernen, worauf beim Marketing mit Facebook, lnstagram, LinkedIn & Co geachtet werden muss, wie Inhalte erstellt werden und warum ein gut geplanter Content-Kalender das Leben erleichtert.
Ebenso zeigen wir Ihnen, welche Tools für die Gestaltung, aber auch das Monitoring und die Erfolgskontrolle genutzt werden können. Welche KPI (Key Performance Indikatoren) sind wirklich wichtig? Ist es sinnvoll, in Influencer-Marketing zu investieren? Welche Rolle können Corporate-Influencer für ein Unternehmen spielen? Fokussiert werden auch die vielen Möglichkeiten und Funktionen des Facebook-Business-Managers.
Zielgruppe
Der Lehrgang wendet sich gezielt an Personen, die bereits im Bereich
Marketing
PR, Kommunikation
Werbung Print/Web
tätig sind und ihre Kenntnisse erweitern und/oder vertiefen möchten.
Aber auch für Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen von kleineren Unternehmen ist der Kurs ein Schritt in die digitale Zukunft.
Kommissionelle Diplomprüfung Nach positivem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein WIFI-Zeugnis und das WIFI-Diplom "Digital Expert für digitales Marketing"
"Kaufentscheidungen finden heute vor allem im Internet statt. Die Menschen haben ihren Lebensbereich um digitale Räume erweitert. Umso wichtiger ist es, dass auch Marketer verstehen wie sie Menschen im digitalen Raum abholen können.
Der Diplomlehrgang bietet einen umfassenden, praxisorientierten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten des Digital Marketings." Gerald Richter, Lehrgangsleiter
Statements
„Mein Ziel, im digitalen Marketingleben einen breiten Überblick zu bekommen, zu erleben und zu verstehen, wie die digitale Marketingwelt heute tickt, welche Zielgruppen wirklich welche Kanäle nutzen und wie ich diese bedienen kann wurde voll erfüllt. Mit dem Gefühl up-to-date und für die digitale Zukunft bereit zu sein, bedanke ich mich bei Gerry Richter mit seinem gesamten Team für diesen großartigen Lehrgang.“ Mag. Ulrika Krexner, Absolventin Diplomlehrgang Digital Marketing, Jahrgang 2022/2023
„Der Diplomlehrgang hat super viel Spaß gemacht und grundlegendes Wissen quer über alle Bereiche des digitalen Marketings vermittelt. Sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene waren viele Tipps und Tricks dabei. Vielen lieben Dank insbesondere auch an Gerry Richter und Kathi Hirczy, die uns – trotz überwiegendem Online-Unterricht – top durch den Lehrgang begleitet haben! Fazit: Ich war und bin begeistert.“ Corinna Polz, LLM.oec., Absolventin Diplomlehrgang Digital Marketing, Jahrgang 2020/2021
(Anmerkung WIFI: Der Lehrgang wurde aufgrund Covid-Lockdowns ausnahmsweise Online durchgeführt.)
„Ich würde den Lehrgang sofort wieder starten! Ich habe mehr gelernt als ich mir zu Beginn vorstellen konnte. Seit dem Abschluss wende ich alles Gelernte in meiner selbstständigen Tätigkeit an und bin mehr als glücklich damit! Ein Bonus neben den gelernten Skills ist die tolle Gruppe zu der ich mich zählen durfte! Ich möchte auch den Vortragenden ein großes Lob aussprechen.“ Estelle Bauer BA, Absolventin Diplomlehrgang Digital Marketing, Jahrgang 2019/2020
"Die Gruppe und der Präsenzunterricht waren super" (11.06.2022)
"Der Kurs hat meine Erwartungen übertroffen" (11.06.2022)
"Ich möchte mich ganz herzlich bedanken bei Gerry Richter und allen Dozenten. Sie sind ausnahmslos unglaublich und es ist offensichtlich, dass sie wirklich aus Überzeugung unterrichten, nicht nur "als Job". die Online-Herausforderung (coronabedingt) haben sie alle wirklich bewundernswert gemeistert. Ich nehme viel Wissen, Inspiration und Mut aus diesem Lehrgang mit und bin sehr glücklich, dass ich mich dafür entschieden habe." (19.06.2021)
"Vielen Dank an Gerry Richter. Er hat den Kurs wirklich super geleitet, mit extrem viel Kompetenz und einem sehr angenehmen Maß an Engagement!" (19.06.2021)
"Ich kann den Lehrgang nur wärmstens für alle im Marketing tätigen Personen, Geschäftsführer und Entscheider in Unternehmen empfehlen. Die Themen sind weitgreifend und decken alle digitalen Bereiche und Branchen ab. D.h. zwar dass der Lehrstoff umfangreich ist, aber man wird von sehr kompetenten und erfahrenen Trainern geleitet und durch die Segmente geführt. Auch sind die Vortragenden sehr großzügig was das Teilen von
Know-how anbelangt. So haben wir wertvolle Tool-Tipps erhalten und sehr viel Input aus der Praxis. Mir hat es wirklich was gebracht (beruflich und persönlich) und ich kann die Veranstaltung mehr als empfehlen. Wenn das WIFI in den nächsten Jahren Aufbau-Lehrgänge und Updates für Absolventen anbietet, bin ich sofort dabei. Ich bedanke mich bei den Vortragenden und beim WIFI Salzburg für Ihr Engagement." Petra M. Hochstaffl, MAS, Elsbethen/Salzburg
"Der Kurs bietet einen guten Überblick und einiges an Praxis. Sehr kompetente Trainer." (09.10.2020)
"Danke für diesen Kurs. Er hat mir für meine berufliche Tätigkeit sehr viel gebracht und ich empfehle ihn gerne weiter." (09.10.2020)
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.