Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Sie erwerben die erforderliche Qualifikation um sich selbstständig zu machen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dieser Prüfung beweisen Sie Fachkompetenz und verschaffen sich den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Auch wenn Sie Ihre Position im Unternehmen verbessern möchten und einen Karrieresprung anstreben, ist dieser Kurs die erste Wahl!
Das großartige an der Ausbildung ist, dass sie berufsbegleitend und zu großen Teilen von zuhause aus absolviert werden kann. Sie absolvieren wöchentlich an einem Tag von 18-22 Uhr einen Online-Termin und einmal pro Monat ganztägig 3 Präsenz-Termine (Blockkurs) im WIFI Salzburg. Durch dieses Modell ist auch eine Teilnahme aus entfernten Bundesländern leicht möglich.
Darüber hinaus kann in den Selbstlernphasen das erworbene Wissen vertieft und im Betrieb direkt angewendet werden. Mit diesem Know-how werden sie zum Spezialisten in der Elektronik und bilden mit Ihren Kurskollegen ein Experten-Netzwerk im deutschsprachigen Raum und sind optimal auf die Meisterprüfung vorbereitet.
Erstellung von Schaltplänen und Platinen-Layouts sowie Simulation von elektronischen Schaltungen
Sende- und Empfangsanlagen für Signalübertragung
Anlagen der Bild- Ton und Signalaufzeichnung, Videoüberwachung
Anlagen der Bild- Ton-Wiedergabe als auch elektronischen Musikinstrumenten
Hard- und Software zur Erkennung Be- und Verarbeitung von Bild- , Ton- und biometrischen Signalen
Anlagen der Hausautomatisierung und Systemintegration der Audio- Video- und Kommunikationselektronik
Zielgruppe
Sie möchten die Meisterprüfung ablegen und haben bereits mehrjährige Erfahrung als Fachkraft?
Sie sind sich Ihrer Verantwortung (fachliche, kalkulatorische und soziale Kompetenz) im Berufsleben als zukünftiger Meister bewusst oder möchten ein Unternehmen als Meisterbetrieb führen?
Sie möchten sich fachlich höherqualifizieren?
Dann sind Sie in diesem Meisterkurs genau richtig!
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre
Empfehlung: abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Lehrabschlussprüfung) oder facheinschlägige Schulausbildung
Hinweis
Mit diesem Kurs bereiten sie auf die fachlich praktische, fachlich mündliche und fachlich schriftliche Meisterprüfung vor (Module 1-3).
Die Meisterprüfung besteht aus 5 Modulen
Modul 1: Fachlich praktische Prüfung
Modul 2: Fachlich mündliche Prüfung
Modul 3: Fachlich schriftliche Prüfung
Modul 4: Die Ausbilder-Prüfung
Modul 5: Unternehmer-Prüfung
Mit dem Kurs Unternehmertraining bereiten sie sich auf die Modul 4 und 5 der Meisterprüfung vor. Bitte extra buchen.
Nach positiver Absolvierung der Meisterprüfungen, sind sie berechtigt den Meistertitel zu führen.
Abschluss:
Der Lehrgang bereitete Sie auf folgenden Abschlüsse vor:
Meisterprüfung für das Handwerk Kommunikationselektronik
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.