Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 8: Strategisches Controlling
4
Strategisches Controlling
Die Schaffung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen ist für den langfristigen Unternehmenserfolg unabdingbar. Sie beschäftigen sich intensiv mit der "richtigen" Strategie und dauerhaften Wettbewerbsvorteilen. Die praktische Umsetzung der "strategischen Unternehmensplanung" samt "Frühwarnsysteme" ist Schwerpunkt dieses Moduls.
Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 74108015
1.225,00 EUR Kursnummer: 74108015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 74017024
kostenlos Kursnummer: 74017024
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Grafik Icon Teilnahme
ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74017015
kostenlos Kursnummer: 74017015

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 8: Strategisches Controlling

Ihr Nutzen
Sie erhalten das Rüstzeug, die strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens zu verbessern.

Sie können,
  • die strategische Unternehmensplanung, deren Voraussetzung und Instrumente anwenden.
  • die strategische Planung anhand einer Fallstudie umsetzen.
  • den Nutzen von Frühwarnsystemen erkennen und anwenden.


Inhalte
  • Strategische Unternehmensplanung
  • Umsetzung der strategischen Planung (Fallstudie)
  • Frühwarnsysteme
  • Schriftliche Prüfung

Zielgruppe
Absolventen des WIFI Diplomlehrgangs Controlling oder Teilnehmer der Einzelmodule 1 bis 5
Voraussetzungen
oder und
Förderungsmöglichkeiten

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 27.11.2024