Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Projektarbeit
Durch die Erstellung einer Projektarbeit werden Sie die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse an Hand einer praxisorientierten Aufgabenstellung anwenden und umsetzen. Das Thema wählen Sie frei; die Projektarbeit wird am Lehrgangsende präsentiert.
Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 40,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tagsüber
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 74110015
1.225,00 EUR Kursnummer: 74110015
Ihr ausgewählter Termin
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 74017024
kostenlos Kursnummer: 74017024
Weitere Termine
Grafik Icon Durchführungsort
ORT Online
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Grafik Icon Teilnahme
ONLINE-TEILNAHME MIT Computer, Tablet oder Smartphone
Kursnummer: 74017015
kostenlos Kursnummer: 74017015

CONTROLLING IN DER PRAXIS - Modul 10: Projektarbeit

Ihr Nutzen
Die betrieblichen Schwerpunkte im Controlling sind von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse, indem Sie eine individuelle Aufgabenstellung projektmäßig aufarbeiten und darstellen.

Sie sind in der Lage,
  • dass bisher erarbeitete Wissen optimal für die Bedürfnisse im Unternehmen umzusetzen,
  • die Zusammenhänge modulübergreifend anzuwenden
  • als „Unternehmenssteuerer“ in der Praxis einzugreifen
Inhalte
  • Ausarbeitung einer Projektarbeit
  • Anwendung der Inhalte aus Modul 1 bis 9
  • Zusätzliche Methoden und Werkzeuge des Teilnehmers aus dem Unternehmen
  • Präsentation der Projektarbeit

Zielgruppe

oder
Voraussetzungen
oder
  • Positiver Abschluss der Einzelmodule 1 bis 9

Hinweis
Bitte besuchen Sie den kostenlosen Informationsabend Diplomierter Betriebswirt Controlling.
Förderungsmöglichkeiten

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 27.11.2024