Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Ausbildung Junior Software-Entwickler (SWE) - Lehrgang mit Diplomabschluss
14
Steigen Sie ein in das spannende Berufsfeld Software-Developer!

Starten Sie mit der Ausbildung zum Junior Software-Entwickler (SWE) als Programmierer.

Diplom Zeugnis
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 248,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 9 x 555,00 EUR Kursnummer: 82250015
4.995,00 EUR *Teilzahlung : 9 x 555,00 EUR Kursnummer: 82250015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 82202024
kostenlos Kursnummer: 82202024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 82202015
kostenlos Kursnummer: 82202015
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 2,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 82202025
kostenlos Kursnummer: 82202025
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 248,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Abends
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
*Teilzahlung : 9 x 555,00 EUR Kursnummer: 82250014
Durchführungsgarantie
4.995,00 EUR *Teilzahlung : 9 x 555,00 EUR Kursnummer: 82250014

Ausbildung Junior Software-Entwickler (SWE) - Lehrgang mit Diplomabschluss

Ihr Nutzen
In der Ausbildung zum/zur Junior Software-Entwickler:in erarbeiten Sie sich in 8 Modulen das Wissen, um in dieser dynamischen Branche Fuß zu fassen.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an zielstrebige und IT-versierte Personen, die gerne viel Zeit mit der Programmierung verbringen.
Voraussetzungen
  • Grundlegendes Bedienen eines Computers (Desktop, Speichern von Dateien, Software installieren, etc.)
  • Deutschkenntnisse C2 und fachspezifisches Vokabular
Hinweis

Abschluss:

Jedes Modul des Lehrgangs schließt mit einer praxisorientierten Prüfung ab, das Modul "Praxisprojekt Software-Entwickler" schließt mit der Ausarbeitung und Präsentation eines praxisbezogenen Projekts ab.
Über den erfolgreichen Abschluss jedes Moduls wird ein WIF- Zeugnis und über den erfolgreichen Abschluss aller Module wird ein WIFI-Diplom ausgestellt.

Planen Sie sich ausreichend Zeit außerhalb der Präsenzstunden am WIFI ein, damit Sie bis zu den Modul-Prüfungen und für das Abschlussprojekt bestens vorbereitet sind!
Förderungsmöglichkeiten

  • Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
  • Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: Die Prüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
  • Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
  • Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
  • Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
  • Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Zu den Fördertipps

Letzte Änderung: 22.11.2024