Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 455 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Dieser Kurs bietet Ihnen das Fundament für eine vielseitige Karriere in der Softwareentwicklung, da die Programmiersprache C in Embedded-Systemen sowie in Windows- und Linux-Umgebungen weit verbreitet ist.
Mit soliden C-Kenntnissen als Ausgangspunkt können Sie nahtlos in fortgeschrittenere Sprachen wie
C# und C++
Java und Swift
übergehen und Ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern.
Inhalte
Grundlegende Aspekte des analytischen Denkens
Pseudocode
Aufbau eines Programms: Variablen, Schleifen, Bedingungen, Funktionen
Compiler
Wie funktioniert ein Programm?
Strukturierung und Arbeitstechniken
Stärken und Schwächen der Programmiersprache C
Datentypen, Operatoren und Ausdrücke
Kontrollstrukturen
Funktionen und Programmstrukturen
Zeiger und Vektoren
Unterprogrammtechnik und Modularisierung
Komplexe Datentypen
Pointer
Dynamisches Speichermanagement
Ein-/Ausgabe mit Dateien
Zielgruppe
Anfänger / Einsteiger
Voraussetzungen
Erfahrung im Umgang mit einem PC und Anwendungsprogrammen.
Muss ich mir für den Kurs bestimmte Programme/Software kaufen?
Für die Präsenzstunden stehen Ihnen die nötigen Programme zur Verfügung, die im Kurs verwendet werden.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.