Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Python ist eine einfach zu lernende, aber mächtige Programmiersprache mit effizienten Datenstrukturen und einem einfachen, aber effektiven Ansatz zur objektorientierten Programmierung.
Python ist außerdem eine sehr gängige Programmiersprache zur Entwicklung von KI-Algorithmen. Jeder, der in das Themengebiet Deep Learning und Neuronale Netze einsteigen möchte, sollte in Python programmieren können.
Hier lernen Sie praxisorientiert die Grundlagen von Python kennen!
Python ist eine sehr flexible und erweiterbare Programmiersprache mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten.
Inhalte
Variablen und Datentypen
Kontrollstrukturen
Funktionen
Module und Pakete
PEP8
Dateizugriffe
Klassen und Objektorientierung
Ausnahmen
Zielgruppe
Python eignet sich hervorragend für Anfänger:innen ohne Programmiervorkenntnisse
"Die Materie des Programmierens in Python ist definitiv nicht leicht, doch der Referent hat die Gabe komplexe Themen geduldig und verständlich zu vermitteln. Seine didaktische Herangehensweise ist beeindruckend! Ich hoffe sehr, dass er bald einen weiterführenden Kurs im WIFI anbietet. Absolut empfehlenswert." (27.11.2024)
"Einer der besten und effizientesten Kurse, die ich je am WIFI besucht habe. Florian, der Trainer, hat mir eine neue Welt bzw. Sprache erschlossen. Er hat den Kursablauf, Lernmaterial professionell vorbereitet. Mit Wiederholungen, vielen Beispielen und intelligentem Aufbau/rotem Faden. Für mich als Anfänger wäre eine Vorlesung pro Woche ausreichend. So hätte man mehr Zeit zum Üben, Lernen und Verstehen. Tolle Veranstaltung, vielen Dank." (27.11.2024)
"Super Trainer" (27.11.2024)
"Es war wirklich top: gratuliere zu dem herausragenden Referenten. Selten so was Gutes erlebt (lauter 1-er verteile ich eigentlich nie :-)." (08.05.2024)
"Toller Kurs mit einem sehr kompetenten und freundlichen Kursleiter." (08.05.2024)
"Der Kurs wurde sehr verständlich geführt." (08.05.2024)
"Der Kurs war sehr interessant, sehr gut geführt und wurde durch Herrn Steingruber sehr gut erklärt. Gerne würde ich es mir wünschen, wenn es einen weiteren Kurs für fortgeschrittene Themen geben würde." (10.05.2023)
Einige Beispiel wofür Python verwendet werden kann:
Webentwicklung: Python kann verwendet werden, um Webanwendungen, Websites und APIs zu erstellen.
Datenanalyse und -verarbeitung: Python wird häufig für die Datenanalyse und -verarbeitung verwendet.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Python wird oft für KI- und ML-Projekte verwendet.
Spieleentwicklung: Python kann für die Spieleentwicklung verwendet werden.
Automatisierung: Python kann für die Automatisierung von Aufgaben verwendet werden. Mit Python können Sie Skripte schreiben, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
Wissenschaftliche Berechnungen: Python wird oft für wissenschaftliche Berechnungen und Modellierung verwendet.
Bild- und Signalverarbeitung: Python wird häufig für die Verarbeitung von Bildern und Signalen verwendet.
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren voll ausgestatteten Computerräumen statt.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.