Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Nützen Sie das spannende Feld der Kostenrechnung für sich und Ihr Unternehmen!
Lernen Sie, wo sich versteckte Kosten befinden und wie Sie dieses Geld anders investieren können.
Personen, welche die WIFI-Kostenrechnungsprüfung ablegen möchten
Personen, die Kenntnisse in der Kostenrechnung auf breiter Basis erlernen bzw. vertiefen möchten
Teilnehmer des Vorbereitungskurses auf die Bilanzbuchhalterprüfung
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Excel, insbesondere Funktionsassistenten
Vorkenntnisse im Rechnungswesen von Vorteil, aber keine Voraussetzung
Hinweis
Mitzubringen:
Taschenrechner
Am Ende des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, eine schriftliche Prüfung zu absolvieren (€ 150,00).
Nach positiv abgelegter Prüfung erhalten Sie das WIFI-Zeugnis Kostenrechner:in und sind von der Kostenrechnerprüfung beim WIFI Bilanzbuchhalter befreit.
Sie haben bereits langjährige Erfahrung im Bereich der Kostenrechnung?
"Herr Mag. Eichinger hat den Kurs hervorragend gestaltet." (29.04.2017)
"Die vermittelten Excel-Kenntnisse sind über die Kostenrechnung hinaus sehr gut verwertbar." (29.04.2017)
"Der Kurs wurde sehr interessant und abwechslungsreich gestaltet und ist sehr gut in der Praxis anwendbar aufgrund vieler Excel bezogener Lösungsansätze (Funktionen, Darstellungen PIVOT, MS Project etc.) => Kurs auf alle Fälle für angehende Kostenrechner zu empfehlen." (29.04.2017)
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.