Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Sie möchten sich eine übersichtliche Datenbank für Ihren täglichen Arbeitsbereich erstellen um Daten schnell und effizient zu verwalten?
Oder möchten Sie Ihre Musikliste oder Filmsammlung einfach nur ordnen?
Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen und Funktionen von MS Access kennen!
MS Access ist ein weit verbreitetes und sehr mächtiges Datenbankprogramm, mit dem Sie unter anderem viele nützliche Abfragen erstellen können, die Ihnen einiges an Tipparbeit ersparen können.
Nach diesem Kurs können Sie größere Datenbanken unter MS Access entwerfen, verwalten und in die Praxis umsetzen.
Sie können die Leistungsfähigkeit bestehender Datenbanken und die Bedienerfreundlichkeit entscheidend verbessern.
Inhalte
Grundlagen und Aufbau einer relationalen Datenbank
Objekte der Access-Datenbank
Bildschirmelemente und individuelle Einstellungen
Assistenten - Online-Hilfe
Datenbank komprimieren, reparieren, importieren, exportieren und verknüpfen von Tabellen
Feldeigenschaften
Schlüssel
Beziehungen zwischen den Tabellen
Abfragen, Berechnungen, Kriterien und Funktionen
Formulare und Steuerelementen mit Assistenten erstellen
Gestalten von Berichten
Einfügen von Berechnungsfeldern
Gruppierungen und Sortierung
Strukturieren einer relationalen Datenbank
Beziehungen
Referentielle Integrität
Verknüpfungstypen
Nachschlagelisten zur Dateneingabe
Funktionen in Abfragen und Aktionsabfragen
Kreuztabellenabfragen
Steuerelemente in Formularen
Optionsgruppen
Kombinations- und Listenfelder
Befehlsschaltflächen
Haupt- und Unterformulare
Gruppierungsebenen in Berichten
Berechnungsfelder
Datenaustausch mit anderen Anwendungen
Verwalten einer Datenbank
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit der Benutzeroberfläche Windows wird vorausgesetzt (vergleichbar mit den Kenntnissen aus dem Kurs "PC-Einsteiger").
"War ein super Kurs, Trainer war sehr kompetent und hat uns bei allen Fragen gerne geholfen. Sehr weiterzuempfehlen." (11.04.2019)
"Der Kurs war sehr strukturiert aufgebaut und der Lehrbeauftragte ist gut auf Fragen/Wünsche der Teilnehmer eingegangen. Insgesamt eine sehr angenehme Lernatmosphäre. Erfreulich war auch, dass der Lehrbeauftragte trotz seines umfangreichen Fachwissen auf Vorschläge/Verbesserungsmaßnahmen der Teilnehmer eingegangen ist." (11.04.2019)
Verwalten von Geschäftsdaten: Wird verwendet, um Geschäftsdaten wie Kundendaten, Bestellungen, Inventar, Rechnungen und Buchhaltungsdaten zu verwalten.
Erstellen von Datenbankanwendungen: Benutzerdefinierte Datenbankanwendungen erstellen, die auf die spezifischen Anforderungen der Benutzer zugeschnitten sind.
Automatisieren von Prozessen: Prozesse automatisieren, indem Benutzer Abfragen und Formulare erstellen, um Daten zu aktualisieren oder zu löschen.
Generieren von Berichten: Berichte erstellen, die auf den Daten in der Datenbank basieren, um Informationen zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.
Verfolgen von Projekten: Auch für die Verwendung, um Projekte zu verfolgen und zu verwalten, indem man Daten wie Aufgabenlisten, Meilensteine und Fortschrittsberichte speichert.
Integration mit anderen Microsoft-Produkten: Access lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Produkte wie Excel und SharePoint integrieren. Benutzer können Daten von Access in Excel importieren und Berichte in SharePoint freigeben.
Muss ich meinen eigenen Rechner/Laptop mitbringen?
Nein, unsere Kurse im Bereich IT/EDV finden in unseren hauseigenen und voll ausgestatteten Computerräumen statt.
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck des Landes Salzburg: Ersetzt bis zu 50 % der Kurskosten (mit festgelegten Höchstbeträgen). Mehr dazu
Förderung von Meister- und Befähigungsprüfungen: DiePrüfungsgebühr für den 1. und 2. Antritt wird zu 100 % vom Bund übernommen. Vorbereitungskurse zur Ablegung der Meister-, Werkmeister- oder Befähigungsprüfung werden mit dem Bildungsscheck des Landes Salzburg mit 50 %, max. 2.200 Euro gefördert. Mehr dazu
Arbeitsmarktservice Salzburg: Das AMS bietet verschiedene Förderungen wie Weiterbildungsgeld oder Bildungsteilzeitgeld an. Mehr dazu
Steuerliche Vorteile: Kurskosten können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung als Werbungskosten geltend gemacht werden. Informationen dazu erhalten Sie beim Finanzamt oder Ihrem Steuerberater.
Bildungskredit: Spezielle Bildungskredite decken Aus- und Weiterbildungskosten ab. Informationen gibt es bei Ihrer Bank.
Zinsfreie Teilzahlung: Dauert der Kurs länger als zwei Monate kann er ohne zusätzliche Kosten in Raten bezahlt werden. Informieren Sie sich bei unserem Kundenservice.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.