Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 418 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung.
Lehrplan
Grundbegriffe der Mechanik, Kräftesysteme, Festigkeit, Normen
Statik
Kinematik und Dynamik
Festigkeit von Werkstoffen
Maschinenelemente
Umweltfragen im Maschinenbau, Computergestützte Konstruktion
Prüfung
Die Klausur im Fachbereich umfasst eine 5-stündige schriftliche Prüfung und eine mündliche Prüfung mit der Dauer von rund 10 Minuten (rund 20 Minuten Vorbereitungszeit).
Der Prüfungsvorsitz wird von der Bildungsdirektion Salzburg bestellt. Die Prüfung selbst wird vom WIFI-Trainerteam zusammengestellt und betreut.
Voraussetzungen
Durch den berufsbezogenen Fachbereich bringen Sie Ihr aus der Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und/oder der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau. Daher muss der Fachbereich zu Ihrer Ausbildung, Ihrem Lehrberuf oder Ihrer beruflichen Tätigkeit passen.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie den Fachbereich Maschinenbau erst nach der Mathematik-Matura besuchen.
Statements
"Der Kurs Berufsreifeprüfung Fachbereich Maschinenbau ist mit komplexen Themen und anspruchsvollen technischen Berechnungen gefüllt. In diesem Kurs sind Personen unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlicher Vorbildung. Sie setzen sich in ihrer Freizeit, nach der Arbeit noch vier Stunden in ein Schulzimmer, um sich weiterzubilden. Ich schätze nicht nur dieses Engagement der Teilnehmer, sondern auch, dass sie die Motivation und die zusätzliche Zeit aufbringen, um auch noch zuhause zu lernen.
Umso mehr freue ich mich mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer nach diesem „Kraftakt“ über die bestandene Maturaprüfung. Noch zu erwähnen ist, dass nicht jeder Kurs gleich ist und, dass auch ich als Vortragender mit jedem neuen Kurs dazulernen darf. Wie schon ein schönes Sprichwort sagt:
„Ein guter Lehrer bleibt ein Schüler bis an das Ende seiner Tage“.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.