Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 0 662 8888 418 an. Wir beraten Sie gerne!
Erinnerung wurde aktiviert!
Sie werden benachrichtigt, sobald wieder buchbare Termine zur Verfügung stehen!
Der Lehrplan im Fachbereich orientiert sich an der Verordnung des Bundesministeriums für Bildung über kompetenzbasierte Curricula an anerkannten Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung.
Lehrplan
Bauplatz und Gründung (Absicherung, Baugrund, Fundamente)
aufgehendes Mauerwerk
Decken und Dächer
Ausbauarbeiten, Stiegen und Hauskanalisation
Holzbau und Stahlbau
Umweltschutz, Recycling von Baumaterial
Prüfung
Die Klausur im Fachbereich umfasst eine 5-stündige schriftliche Prüfung und eine mündliche Prüfung mit der Dauer von rund 10 Minuten (rund 20 Minuten Vorbereitungszeit).
Der Prüfungsvorsitz wird von der Bildungsdirektion Salzburg bestellt. Die Prüfung selbst wird vom WIFI-Trainerteam zusammengestellt und betreut.
Voraussetzungen
Durch den berufsbezogenen Fachbereich bringen Sie Ihr aus der Berufspraxis (dem beruflichen Umfeld) und/oder der vorangegangenen Ausbildung erworbenes Fachwissen auf Maturaniveau. Daher muss der Fachbereich zu Ihrer Ausbildung, Ihrem Lehrberuf oder Ihrer beruflichen Tätigkeit passen.
"Als Absolvent des Bauingenieurwesens und erfahrener Lehrkraft im Fachbereich Bautechnik am WIFI-Salzburg bin ich seit über acht Jahren mit Leidenschaft dabei, mein Fachwissen weiterzugeben. Für mich ist es eine erfüllende Aufgabe, erwachsene Lernende zu befähigen und zu inspirieren, ihr Verständnis für die Bautechnik zu vertiefen. Durch praxisnahe Beispiele und eine dynamische Unterrichtsgestaltung möchte ich meinen Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch ihre praktischen Fähigkeiten stärken. Es ist mir wichtig, sie auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen und sie mit den erforderlichen Kenntnissen auszustatten, um in der Bauindustrie erfolgreich zu sein."
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.
Hinweis: Sie werden zur Anmeldung direkt auf die zentrale WKO-Anmeldeseite umgeleitet und gelangen nach erfolgreicher Anmeldung automatisch wieder auf unsere Seite zurück.